• {#1508} 1
    • {#1508} 2
    • ERSTE HILFE FIT
    • {#1508} 3
    • {#1508} 4
    • Erasmus+ Schule
      • Weihnachtsaktion 2022

      • 29.11.2022
      • Die MS Oberwölz möchte auch heuer wieder die freiwilligen Helfer*innen der Team Österreich Tafel unterstützen, damit sie am Heiligen Abend Weihnachtspakete an bedürftige Menschen in unserer Gemeinde verteilen können.

        Jede Klasse und das Lehrer*innen-Team hat vier leere Schachteln von Rot-Kreuz-Mitarbeiter*innen zur Verfügung gestellt bekommen, die in der Adventzeit befüllt werden sollen.

        Die hohe Inflationsrate hat die finanzielle Situation für viele Familien leider noch verschärft und alltägliche Kosten sind zu einer großen Herausforderung geworden. Dieses Jahr werden vor allem Lebensmittel benötigt, die lange haltbar sind! 

        Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei diesem sinnvollen und schönen Kooperationsprojekt mitmachen!

      • Vorbereitung auf den Advent - Schuladventskranz

      • 25.11.2022
      • Einige fleißige SchülerInnen der 2bM Klasse durften im Zuge des Werkunterrichts den Adventskranz für die Schule selbst binden. Einen Tag später dekorierten vier kreative SchülerInnen der 3aM Klasse den Adventskranz mit viel Freude und kreativem Geschick.

        Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen und bekommt seinen Ehrenplatz in der Pausenhalle der Schule. Bei unserer ersten Adventsandacht am 28. November wird bereits die erste Kerze am Adventskranz entzündet.

      • Workshopreihe „Gesunder Schlaf“

      • 25.11.2022
      • Im Rahmen unseres Projekts „Gesunde Schule“ fanden am 10.11. und am 24.11.2022 in den 3. Klassen zwei Workshops zum Thema „Gesunder Schlaf“ statt. Durchgeführt wurden diese von Fau Veronika Kapser und Frau Kathrin Bothe von der Universität Salzburg.

        Da ein erholsamer Schlaf die Voraussetzung für psychische und physische Leistungsfähigkeit ist, hatten die SchülerInnen die Gelegenheit ihr eigenes Schlafverhalten zu beobachten und zu reflektieren. Zwischen den beiden Workshops gab es eine Praxisphase, in der die SchülerInnen online ein Schlafprotokoll führten und Fragebögen zur Ermittlung ihres „Schlaf–Wach – Verhaltens“ ausfüllten. Diese wurden ausgewertet und den SchülerInnen anonym präsentiert. Es gab sehr interessante, sowie auch unterschiedliche Ergebnisse.

      • Erasmus+-Reise nach Noto in Sizilien

      • 16.11.2022
      • Am 18. Oktober hatten 38 Schüler*innen der MS Oberwölz endlich nach mehrmaligen Covid-19 bedingten Verschiebungen die Möglichkeit, im Rahmen unseres Erasmus+-Projekts „DIA.PA.SON“ die Partnerschule in Noto (Sizilien) zu besuchen. Für viele war es die erste Flugreise und auch der erste Auslandsaufenthalt, entsprechend groß war die Anspannung bzw. Aufregung.

        Nach einer kurzen ersten Nacht in Noto wurden die Gäste aus Oberwölz von den sizilianischen Schüler*innen und Lehrpersonen in der Partnerschule, am Istituto Comprensivo „F. Maiore“, sehr herzlich empfangen. Bei einem Sport- und Spielefest im Innenhof der Schule konnte man sich kennenlernen und erste Einblicke in das Schulleben gewinnen. Gemeinsame Workshops, ein abwechslungsreiches Kultur- und Bildungsprogramm, aber auch genug Zeit für die Nutzung des Hotelpools und Ausflüge ans Meer bei sommerlichen Temperaturen bis zu 38°C machten die Reise für alle Beteiligten unvergesslich!

      • Exkursion in den Kindergarten Oberwölz

      • 16.11.2022
      • Am 15. November 2022 war es endlich soweit: Die Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtfaches „Gesundheit und Soziales“ durften, Dank der Kindergartenleiterin Frau Jauch, endlich den Kindergarten Oberwölz besuchen!

        Eine Woche davor haben die SchülerInnen fleißig gebastelt, damit sie den Kindern des Kindergartens ein kleines Präsent überreichen können. Im Kindergarten angekommen, wurden sie von den Minis mit zwei Liedern stimmgewaltig begrüßt. Nachdem die SchülerInnen der 3. Klassen ihr kleines Präsent übergeben hatten, durften sie die gesamte Einrichtung besichtigen. Bei der Besichtigung wurden einige Kindheitserinnerungen bei den Jugendlichen wachgerüttelt.

        Zum Schluss durften die SchülerInnen mit den Kindergartenkindern im Garten spielen und Zeit mit ihnen verbringen. Da Groß und Klein viel Spaß miteinander hatten, fiel ihnen der Abschied schwer.  

      • Vienna calling!

      • 11.11.2022
      • Am Montag, dem 7.11. ging es mit den 4. Klassen auf zur Wienwoche. In dieser Woche lernten die Kinder unsere Bundeshauptstadt näher kennen.

        Unser Programm war sehr umfangreich und spannend. Auf den Spuren von Sissi, Franzl und Maria Theresia erkundeten wir das Schloss Schönbrunn mit Tiergarten und die Hofreitschule. Im Time Travel wurde uns die Geschichte Wiens anhand eines 4D-Erlebnisses nähergebracht. In den großartigen Museen (Technisches, Naturhistorisches, Belvedere) konnten wir die kulturelle Vielfalt erleben. Einen Einblick in die Politik erhielten wir im Parlament und im Wiener Rathaus. Am Donauturm ging es für uns hoch hinaus. Bei sternenklarem Himmel konnten wir die 360-Grad-Aussicht auf die Wiener Skyline genießen. Das Highlight unserer Reise war der Besuch des Musicals "Der Glöckner von Notre Dame" im Ronacher.

        Beeindruckt von Wien aber sehr erschöpft von den vielen Schritten (ca. 100000!) ließen wir die Stadt hinter uns und kehrten gesund nach Hause zurück.

      • Verkaufsstand beim Elternsprechtag am 21.11.2022

      • 11.11.2022
      • „Liebe Eltern,

        wir, die Gruppe vom Wahlpflichtfach „Gesundheit und Soziales“, haben uns gedacht, dass wir am Elternsprechtag, dem 21. November 2022 einen Basar eröffnen. Dort befinden sich Kleidungsstücke, Jausenboxen, Trinkflaschen, wie auch Hausschuhe, die sich schon seit vielen Jahren in der Schule befinden. Diese Sachen wurden alle gesäubert und gewaschen. Die Gegenstände können gegen eine freiwillige Spende erworben werden. Die Spendensumme wird an die Team Österreichtafel (Oberwölz) gespendet.

        Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches „Gesundheit und Soziales“ freuen sich,
        Sie beim Basar zu sehen.“  (geschrieben von Celina und Victoria, 3bM) 

         

        Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

        wie die beiden Schülerinnen des Wahlpflichtfaches „Gesundheit und Soziales“ bereits angekündigt haben, werden sie am Elternsprechtag einen Verkaufsstand betreuen, indem die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen Kleidungsstücke, Jausenboxen und diverse Gegenstände unserer Fundgrube aus längst vergangener Jahren, sowie Spendenkleidungsstücke für eine damalige Sammlung, gegen eine freiwillige Spende verkaufen werden. Dieses Geld wird für einen guten Zweck gespendet. Die SchülerInnen haben sich für die Team Österreich Tafel entschieden, da wir auch heuer wieder Spendenkartons, gefüllt mit Lebensmitteln, für die Team Österreich Tafel sammeln werden.

        Damit wir aber keine Gegenstände verkaufen, welche Ihr Kind eventuell vergessen hat, haben wir Fotos gemacht, indem sie bekannte Gegenstände rausfinden können. Sie befinden sich im Anhang. Falls Sie merken, dass ein Gegenstand, ein Kleidungsstück oder eine Jausenbox Ihrem Kind gehört, kann Ihr Kind natürlich diesen bei uns abholen, bevor der Verkauf stattfindet. Wir bitten Sie, diesen bis spätestens 18. November bei uns abzuholen.

        Wir freuen uns auf regen Besuch beim Elternsprechtag!

      • "Gesunde Schule" - Stehtische

      • 08.11.2022
      • Im Rahmen des Projektes "Gesunde Schule", eine Zusammenarbeit zwischen LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen, sowie der Österreichischen Gesundheitskasse, besuchte uns letztes Schuljahr Herr Dr. Erich Frischenschlager an der MS Oberwölz. Bei seinem Vortrag und der Begehung durch unser Schulgebäude bekamen wir viele hilfreiche Tipps, um unsere Schule bewegungsfreundlicher zu machen. Erste Voschläge konnten mit Hilfe unseres Schulwartes bereits erfolgreich umgesetzt werden, wie die Stehtische in den Gängen. Diese werden von den SchülerInnen sehr gut angenommen und gerne genutzt.

      • Besuch des Seniorenwohnheims Oberwölz

      • 02.11.2022
      • Schon wie im letzten Schuljahr besuchten wir auch heuer im Rahmen des Wahlpflichtfaches "Gesundheit und Soziales" das Seniorenheim. Die zehn SchülerInnen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und deshalb durften wir bereits zweimal mit den BewohnerInnen des Seniorenheims eine Runde Kegeln spielen.

        Zuvor haben wir eine kleine Bastelrunde veranstaltet, um den BewohnerInnen eine Freude zu bereiten. Die SchülerInnen der beiden 3. Klassen stellten Herbstschüsseln aus Salzteig her. Die selbstgegossenen Teelichter von Stephanie und die mitgebrachten Teelichter von Victoria verschönerten die Herbstschüsserl und konnten so den BewohnerInnen Freude und Licht schenken.

        Die BewohnerInnen und die SchülerInnen hatten sichtlich Freude und eine Menge Kampfgeist und so ging bei der zweiten Partie der Wanderpokal an unsere Schule. Melissa gewann den Pokal und wir wurden sogleich zu einer Revanche aufgefordert. Diese werden wir natürlich annehmen, denn die SchülerInnen freuen sich bereits jetzt schon auf eine weitere Partie Kegeln. 

      • Erasmusreise nach Sizilien

      • 20.10.2022
      • Erasmus-Tagebuch Tag 1

        Am Dienstagnachmittag starteten wir unsere Erasmusreise nach Sizilien. Nach einer dreistündigen Busfahrt kamen wir am Flughafen Wien an. Viele von uns waren sehr aufgeregt, denn es war der erste Flug. Unser Flug hob pünktlich um 22:00 Uhr Richtung Catania ab. Dort fuhren wir mit dem Bus weiter nach Noto. Angekommen sind wir um 02:30 Uhr im Grand Hotel Sofia. Dort fielen wir nach der ersten Aufregung alle ins Bett.

        Erasmus-Tagebuch Tag 2

        Aufgestanden sind wir heute erst um 08:30 Uhr, danach sind wir gleich frühstücken gegangen. Am Vormittag waren wir in der Schule und haben Spiele mit den italienischen SchülerInnen gespielt. Die Kinder der Schule haben die Spiele mit recycelbaren Sachen hergestellt. Nach dem Programm in der Schule wurden wir noch mit Getränken und leckeren süßen Snacks verköstigt. Zwischen Mittagessen und Nachmittagsprogramm hatten wir die Möglichkeit den Pool des Hotels auszuprobieren. Am späteren Nachmittag bekamen wir eine Stadtführung von SchülerInnen aus Noto. Zurückgekommen im Hotel gab es Abendessen. Heute Abend waren die meisten von uns sehr müde und die Lichter wurden heute schon früher ausgeknipst, damit wir für den nächsten Tag fit und ausgeschlafen sind.

        Erasmus-Tagebuch Tag 3

        Um 7:50 Uhr war Tagwache und gleich danach das Frühstück. Im Anschluss gingen wir zur Schule. Dort lernten wir den Cup-Song und sangen Karaoke. Später bildeten wir ein Gemälde mit gefärbtem Salz. Im Gemälde waren Bilder von der Kathedrale von Noto und der Kirche von Oberwölz. In einem langen Gespräch mit Frau Pristovnik erfuhren wir, dass sie morgen Geburtstag hat. Alles Gute!
        Anschließend gingen wir ins Hotel zurück, dort gab es Mittagessen. Später hatten wir die Möglichkeit uns im Pool abzukühlen. Am Nachmittag schauten wir uns einen Bunker an. Dort wurde eine Show aus dem Zweiten Weltkrieg dargestellt. Nachher gingen wir wieder zur Schule und hatten einen Theaterworkshop. Danach wurde uns eine Performance von Sound of Music geboten. Um ca. 20:15 Uhr waren wir zurück im Hotel und haben ein gutes Abendessen gehabt. Danach ging es ab ins Bett.

        Erasmus-Tagebuch Tag 4

        Wir fuhren mit einem Bus ans Meer und bekamen dort eine Führung in einem Naturreservat. Wir konnten  Flamingos und andere Vogelarten beobachten. Später gingen wir zu einer ehemaligen Thunfischfabrik und erfuhren einige interessante Dinge über die Fischerei. Danach fuhren wir zu einem Strand mit Restaurant und Bademöglichkeit. Natürlich gingen wir als Erstes eine italienische Pizza essen. Später verbuddelten Emely und Daniela sich gegenseitig. Auch alle anderen hatten sichtlich Spaß mit Sand und Meer. Zwischendurch gönnten wir uns ein Eis. Am späten Nachmittag fuhren wir wieder ins Hotel.

        Erasmus-Tagebuch Tag 5

        Am Samstagmorgen nach dem Frühstück fuhren wir in die Stadt Siracusa. Dort hatten wir eine Führung und besichtigten die alten Stadtteile und das Amphitheater. Zu Mittag aßen wir beim berühmten Sandwich-Restaurant Caseificio Borderi, wo uns gezeigt wurde, wie Mozzarella hergestellt wird. Danach gingen wir shoppen. Am späten Nachmittag kamen wir ins Hotel und aßen dort zu Abend. Den Tag ließen wir ruhig ausklingen.

        Erasmus-Tagebuch Tag 6

        Am Sonntag sind wir mit dem Bus nach Modica gefahren. Dort hatten wir eine Stadtführung und haben einige Kirchen besucht. Danach hatten wir eine Schokoladen-Verkostung, welche sehr spannend und auch köstlich war. Am Nachmittag sind wir wieder an den Strand gefahren. Am Abend hatten wir ein bisschen Freizeit und spielten mit den LehrerInnen Spiele, wie zum Beispiel Werwolf und Wizard.​​​​​​​

        Erasmus-Tagebuch Tag 7

        Heute war der letzte ganze Tag in Sizilien. Am Vormittag bekamen wir eine Stadtführung in Noto, wo wir den Prinzenpalast, viele Kirchen und die Kathedrale angeschaut haben. Zu Mittag sind wir zurück ins Hotel um zu essen. Später sind wir zum Pool gegangen und haben dort viel Spaß gehabt. Um 17:00 Uhr sind wir in die Stadt spaziert. Nun sitzen wir im Zimmer und schreiben diesen Text, weil wir vergessen haben uns abzumelden. 😃
        Hoffentlich kommen wir morgen gut zu Hause an und haben einen schönen letzten Abend.

        Erasmus-Tagebuch Tag 8

        Nach einer wunderschönen Woche wurde es langsam wieder Zeit unsere Koffer zu packen. Am Dienstag waren wir noch ein letztes Mal im Zentrum von Noto und die MusikschülerInnen verabschiedeten sich mit einem Schuhplattler und einem Lied von unseren italienischen Freunden. Wir beendeten unseren Aufenthalt mit einem Poolbesuch - danach hieß es Arrivederci Bella Italia und Servus Österreich!

      • Mittelalterprojekt Friesach

      • 29.09.2022
      • Am 28.9.2022 machten sich die zweiten Klassen der MS Oberwölz auf den Weg nach Friesach, um einen Teil der mittelalterlichen Geschichte hautnah zu erleben. Bereits am Vormittag stand eine Führung „Erlebnis Burgbau“ auf dem Programm. In diesem Areal reist man komplett in die Zeit des Mittelalters zurück, alles, was dort hergestellt und gebaut wird, darf nur mit den technischen Hilfsmitteln von früher hergestellt und angefertigt werden. Es war sehr interessant zu sehen, wie schwer und zeitaufwendig es im Mittelalter war, diverse Materialien herzustellen, Häuser oder sogar Burgen zu bauen.

        Nach diesem Programmpunkt begaben sich die Schüler*innen auf den Weg in die Friesacher Altstadt, von dort aus startete die mittelalterliche Stadtführung. Der Petersberg wurde erklommen, danach wurden unter anderem die Stadtmauern, der Burggraben und sogar die Bäckertauche besichtigt und ausführlich erkundigt. In Friesach kann man in so manchem Gässchen das mittelalterliche Flair noch so richtig erkennen und spüren.

        Nach insgesamt vier anstrengenden Stunden fanden sich dann alle Schüler leicht abgekämpft und hungrig vor den Räumen des Spektakeldinners ein. Endlich durften wir den Rittersaal betreten und das lang ersehnte Ritteressen konnte beginnen. Nach einer köstlichen Suppe wurden verschiedene Fleischspezialitäten und Pommes serviert. Mit mittelalterlichen Showeinlagen und Musik wurde schlussendlich das Mittelalterprojekt beendet und alle traten rundum zufrieden die Heimreise nach Oberwölz an.

      • Kennenlerntage der ersten Klasse auf Burg Finstergrün

      • 18.09.2022
      • Am Dienstag in der ersten Schulwoche brachen die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse mit ihren Klassenvorständen Christiana Hölzler-Perner und Peter Lerchbacher zu den „Kennenlerntagen“ auf.

        Die Anreise mit der Murtalbahn war schon für viele ein kleines Abenteuer und bereitete allen großes Vergnügen. Von Ramingstein aus ging es zu Fuß zur imposanten Burg hinauf und nach ersten Entdeckungstouren traten wir nach dem Mittagessen eine Wanderung zum Silberbergwerk an. Dort stand eine Führung auf dem Programm und die Schüler und Schülerinnen hatten großen Spaß beim Erkunden der Bergwerksstollen. Den Abend nutzten wir zum gemeinsamen Spielen und den krönenden Abschluss bildete ein Lagerfeuer.

        Am nächsten Tag führte uns der Burgvogt durch die Burg und bei einer „Burgrallye“ traten die  Schülerinnen und Schüler im Anschluss gegeneinander an, um verschiedenste Aufgaben in Teams zu lösen.

        Nach einer kleinen Siegerehrung machten wir uns wieder mit der Murtalbahn auf den Heimweg nach Niederwölz.

      • Wandertag der 2. Klassen

      • 14.09.2022
      • Zu einem sehr gelungenen Wandererlebnis brachen die zweiten Klassen am 13.9.2022 auf.

        In der Früh chauffierte uns das Busunternehmen Capellari nach St. Marein bei Neumarkt, genauer gesagt zum Eingang der Graggerschlucht. Los ging es, zuerst noch im Schatten der Bäume, in Richtung Wasserfall und Zeckis-Hütte. Dort angekommen genossen die SchülerInnen die mitgebrachte Jause oder plünderten den dortigen Getränke- und Süßigkeitenautomaten. Auch auf dem Spielplatz tobten sich die SchülerInnen aus. Eine kleinere Gruppe von besonders „energiegeladenen“ Schülern bewältigte in der Zwischenzeit noch den Anstieg zur Jakobikirche, um sich richtig auszupowern. Danach wanderten wir unter Sonnenschein weiter zum Fischerwirt und Grasluppteich und machten beim Gasthof Seeblick Rast, wo sich die Kinder nochmals stärken und auf dem Spielplatz spielen konnten.

        Nach einem schönen Vormittag holte uns unser Bus beim Fischerwirt ab und lieferte uns wieder in Oberwölz ab.

      • Hoch hinaus

      • 14.09.2022
      • In der ersten Schulwoche gingen die vierten Klassen im Anschluss einer kurzen Wanderung in den Hochseilgarten Oberwölz.

        Das freundliche Personal des Hochseilgartens gab uns eine kurze Sicherheitseinweisung und schon konnte es losgehen. Die klettererfahrenen Kinder wagten sich schon zu Beginn mit dem Flying Fox über den Wölzerbach. Danach kletterten sich die Kinder in immer schwindelerregenderen Höhen. Ein paar mutige bezwangen sogar den Panorama-Parcours und zeigten dabei keinerlei Ängste.

        Während wir den Klettergarten unsicher machten, zeigte uns Laurenz seine fußballerischen Qualitäten. Er erzielte ein Tor nach dem anderen und wurde von den Kindern von den Baumkronen aus bejubelt.

         

      • Die windige Wanderung

      • 13.09.2022
      • Am Dienstag in der ersten Schulwoche machten die dritten Klassen eine Wanderung zum Funkl-See am Eselsberg.

        Einige freiwillige Eltern brachten uns Schüler/innen um 7:30 Uhr zur Knolli-Hütte. Von dort aus wanderten wir los. Gut eine Stunde später kamen wir beim Funkl-See an und genossen die wunderschöne Aussicht und unsere Jause. Ein paar mutige Jungs sprangen sogar in das eiskalte Wasser des Sees. Dort war es aber sehr windig und manche Schüler/innen mussten ihren davongeflogenen Sachen hinterherlaufen. Am Rückweg kamen wir an einem Wasserfall vorbei. Anschließend machten wir bei der Hölzler-Hütte einen Zwischenstopp. Wir Kinder aßen ein Eis und die Lehrer/innen tranken Kaffee. Bei der Hölzler-Hütte gab es auch einen großen Spielplatz mit einer Wippe, auf der ein Wettkampf zwischen Mädchen und Jungs stattfand. Natürlich haben die Mädchen gewonnen :-) Die Eltern brachten uns um 12:15 Uhr wieder zur Bushaltestelle nach Oberwölz zurück.

        Es war ein sehr schöner und lustiger Wandertag.
        Wir bedanken uns auch bei den Eltern, die uns hin- und zurückgebracht haben.
         

        Verfasserinnen: Lena Baier, Jana Miedl-Rissner, Caroline Roy, Nina Leitner, 3abM

      • Organisation der ersten Schulwoche

      • 08.09.2022
        • Schulbeginn am Montag, 12. September 2022, 7:30 Uhr (Treffpunkt Schule) - Gottesdienst um 07:40 Uhr, Unterrichtsende 11:15 Uhr (Die Schulbusse fahren in gewohnter Form.)
        • Dienstag "Wandertag" - Rückkehr 12:45 Uhr bzw. Kennenlerntage der 1aM Klasse
        • Ab Mittwoch Unterricht laut Stundenplan

        Weitere Informationen betreffend die erste Schulwoche erhalten Ihre Kinder am Montag von ihrem/ihrer Klassenvorstand*in.

        Bitte täglich einen Blick auf unsere Kommunikationsplattform "EduPage" werfen! 🙂

      • Informationen zum Schulstart 2022/23

      • 08.09.2022
      • Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!

        Wir freuen uns, am kommenden Montag wieder gemeinsam in das neue Schuljahr starten zu können!

        Gemäß dem Motto "Mit Corona leben lernen" lautet unser wichtigstes Ziel auch dieses Jahr, einen kontinuierlichen Präsenzunterricht zu gewährleisten und je nach Risikolage gezielt Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen am Schulstandort zu setzen. Einschränkungen sollen deshalb auf ein absolut notwendiges Minimum reduziert werden und im Gleichklang mit den Regelungen in anderen Lebensbereichen stehen.

        Hier die wichtigsten Informationen für den Schulbeginn am Montag, den 12.09.2022:

        • Die Schüler*innen sollten laut Empfehlungen des Bundesministeriums nach Möglichkeit am ersten Schultag bereits Antigen und/oder PCR getestet an die Schule kommen.
        • Darüber hinaus werden in der ersten Schulwoche am Montag, Dienstag und Mittwoch an allen Schulen Antigentests angeboten, die von Schüler*innen, Lehrer*innen und dem Verwaltungspersonal freiwillig genutzt werden können. Für die Teilnahme an Testungen ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
        • Die "Einverständniserklärung" kann mit unten angeführtem Link heruntergeladen werden und ist unterschrieben in der Schule abzugeben. Ihre Unterschrift ist die Voraussetzung für die freiwillige Teilnahme an den Testungen der ersten drei Schultage.
        • Für die zweite Schulwoche besteht die Möglichkeit drei Antigen-Schnelltests mit nach Hause zu bekommen, damit z. B. am Sonntagabend oder Montagfrüh getestet werden kann. Wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, teilen Sie dies dem/der Klassenvorstand*in per EduPage mit.
        • Wir bitten Sie außerdem, in regelmäßigen Abständen - jedenfalls bei Symptomen - zu Hause Testungen vorzunehmen. Im Falle einer positiven Testung ersuchen wir Sie im Namen aller Mitschüler*innen und Kolleg*innen, Ihr Kind zu Hause zu lassen, beziehungsweise nur mit MNS in die Schule zu schicken.
        • Das generelle Tragen eines MNS ist nicht mehr erforderlich.
        • Sollte sich aufgrund der Pandemieentwicklung eine verpflichtende Tetung ergeben, werden Sie darüber selbstverständlich informiert.

        Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start in das Schuljahr 2022/23!

        Das Team der Mittelschule Oberwölz

         

        Link für weitere Informationen und für die Einverständniserklärung: