Unser Angebot
Resümee unseres Schritte – Challenges – Jahresprojektes
- 29.06.2023
Unsere Schule nimmt am Projekt „Gesunde Schule“ teil. Unter anderem konnte unsere Kerngruppe ein gelungenes Projekt organisieren, welche die Schülerinnen und Schüler unserer Schule das ganze Jahr über begleitete.
Für 25 Tage konnten jeweils die einzelnen Klassen, gemeinsam ein Schritteziel erreichen und sich so einen freien, gemeinsamen Schultag gönnen, welcher zur Klassengemeinschaftsförderung genutzt werden konnte. Alle sieben Klassen haben erfolgreich teilgenommen und wurden mit neu erkauften Schrittzähleruhren ausgestattet. Unser besonderer Dank gilt hierfür auch dem Elternverein, der uns ebenfalls unterstützt hat.
Nun möchten wir anführen, welche Klassen das 25-Tagesziel erreichen konnte.
Die 1. – 3. Klassen mussten gemeinsam 5 Millionen Schritte und die 4. Klassen 6 Millionen Schritte mit Unterstützung der Klassenvorstände und Klassenvorstandsvertretung ergehen.
Platz 1 der ergangenen Schritte erging an unsere jüngsten im Haus. Die 1aM erging unglaubliche 6 678 711 Schritte und wird ihren freien Tag noch genießen.
Platz 2 erging die 4bM Klasse, welche 6 021 611 Schritte gemeinsam ergingen. Sie genossen ihren gemeinsamen Tag im Kletterpark.
Platz 3 erging an die 3bM mit 5 704 901 Schritten und Platz 4 an die 2bM mit 5 540 634 Schritten. Die 3aM, an die der 5. Platz mit 5 262 180 Schritten ging, schaffte das gemeinsame Schritteziel ebenfalls. Diese Klassen verbrachten einen großartigen Tag im Playworld in Spielberg.
Danke, dass ihr alle so bewegungsfreudig dabei wart, und wir freuen uns jetzt schon, wenn wir im nächsten Schuljahr dieses Projekt weiterführen dürfen und hierbei können auch jene Klassen noch eine Chance erhalten, welche das Schritteziel nicht ganz erreichten.
In diesem Sinne, wünschen wir euch einen bewegungsfreudigen Sommer! :)
Vorspielabend der ersten Klasse
- 27.06.2023
Der letzte Vorspielabend dieses Schuljahres, welcher von der ersten Klasse sehnlichst erwartet wurde, fand am 22. Juni statt. Die kleinste Klasse unserer Schule präsentierte hier stolz ihr musikalisches Talent.
Unter der Leitung von Sara Fussi und Paul Kogler bot die Musikklasse ein abwechslungsreiches Programm aus Volksmusik, einer „brandheißen“ Rhythmusgeschichte und modernen Liedern. Gabriel Greimer und die Regelklasse begeisterten mit Boomwhackern und Orff-Instrumenten. Das Buffet, von Eltern und Helfern bereitgestellt, sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.
Der Vorspielabend war ein großer Erfolg und zeigte die vielfältigen Talente der Schülerinnen und Schüler. Dank der engagierten Lehrpersonen und der Unterstützung aller Beteiligten wird dieser Abend noch lange in Erinnerung bleiben.
Salzburg Projekttage der 2. Klassen
- 26.06.2023
Von 21. – 23.6. 2023 besuchten die zweiten Klassen der Mittelschule Oberwölz die „Mozartstadt“ Salzburg.
Am ersten Tag stand bereits direkt nach der Ankunft eine Führung durch die Red Bull Arena am Programm, natürlich durfte im Anschluss auch ein Besuch im Fanshop nicht fehlen. Danach ging es mit dem Bus in Richtung Altstadt und zu Fuß weiter in den Mirabellgarten. Nach einer Mittagspause erkundeten die Kinder im Zuge einer Schnitzeljagd eigenständig die wichtigsten Plätze und Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Nach dem Abendessen ging es mit den Öffis ins Cineplexx, wo der erste Tag seinen Ausklang fand.
Den zweiten Tag verbrachten wir bei den Wasserspielen und im Tiergarten Hellbrunn. Am späten Nachmittag hatten die SchülerInnen noch einige Zeit zum Shoppen, bevor eine Gruppe die Festung Hohensalzburg zu Fuß besichtigte und die andere Gruppe sich in der Salzach abkühlte. Bei hochsommerlichen Temperaturen waren alle sichtlich erleichtert, als wir gegen 20 Uhr in der Unterkunft ankamen und anschließend noch einen gemütlichen Spieleabend verbrachten.
Am letzten Tag stand bis Mittag eine Highlightführung im Haus der Natur am Programm. Im Anschluss an die interessante Führung konnten die SchülerInnen das Museum noch auf eigene Faust erkunden. Müde, aber um einige Erfahrungen reicher, traten alle gesund die Heimreise nach Oberwölz an.
10
Klangwolke – 50 Jahre Musikmittelschulen Österreich
- 25.06.2023
Anlässlich des 50 Jahr Jubiläums der Musikmittelschulen in Österreich fand am 23.06. in Graz ein Fest statt, bei dem auch unsere vierte Klasse mitwirken durfte.
13 steirische Musikmittelschulen verteilten sich in ganz Graz und sorgten an sieben verschiedenen Bühnen für musikalische Highlights in Form von Straßenmusik. Die musikalische Vielfalt konnte sich hören und sehen lassen.
Die Grazer Musikmittelschule Ferdinandeum war 1973 die erste Musikmittelschule in Österreich, die Idee des Schultyps entstand genau an diesem Ort, weshalb die Schule den feierlichen Festakt austragen durfte.3
Selbstgebastelte Hula Hoop Reifen für die Pause
- 22.06.2023
Kurz vor den Sommerferien hat die erste Klasse noch einmal Gas gegeben und im Sozialen Lernen gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Hula Hoop Reifen gebastelt. Gemeinsam wurde gemessen, gesägt und viel Klebeband verklebt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: zehn kunterbunte Hula Hoop Reifen sind entstanden. Diese stehen jetzt in der Pause den Schülerinnen und Schülern der ersten Klasse, aber auch allen anderen Mädchen und Burschen zur Verfügung. Viel Spaß beim Ausprobieren!
4
Vorspielabend der dritten Klassen
- 16.06.2023
Am 15. Juni fand der Vorspielabend der dritten Klassen statt. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Miriam Hauk und tatkräftiger Unterstützung von Sara Fussi, sowie Christian Bischof, stellten die Kinder der Musikklasse ein sehenswertes Programm auf die Beine und zeigten ihr Können. Die Regelklasse führte gekonnt durch den musikalischen Abend und sorgte mit ihrer Tanzeinlage für einen Moment Partystimmung.
Bedanken möchten wir uns bei den Eltern für das Vorbereiten des Buffets, der Firma Billa für das Sponsoring der Getränke, sowie allen fleißigen Helferinnen und Helfern!
19
Neue Dressen für die Schülerligamannschaft
- 16.06.2023
Nach der Saison ist vor der Saison. Unter diesem Motto stand auch die Übergabe der neuen Dressen, welche von der Steiermärkischen Sparkasse Oberwölz gesponsort wurden. Bankstellenleiter Herr Brunner wünschte den begeisterten Jungkickern, neben dem sportlichen Erfolg, viel Spaß und Freude für die nächsten Saison. Das junge Oberwölzer Schülerligateam konnte sich diese Saison im Mittelfeld der Tabelle platzieren und ist nächste Saison bereit, ganz vorne mitzuspielen. Nun geht es in die wohlverdiente Sommerpause, um danach wieder mit vollem Elan anzugreifen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Sparkasse!
Finale Lidl–Schullauf
- 15.06.2023
Nina Leitner aus der 3aM qualifizierte sich mit einem Sieg in Klagenfurt für das österreichweite Finale des Lidl–Schullaufes am 14.06.2023 in Graz. Um die 100 SchülerInnen gingen in ihrer Altersklasse an den Start und sie konnte sich in einem spannenden Zielsprint den ausgezeichneten 3. Platz sichern.
Herzliche Gratulation zu dieser hervorragenden Leistung!
Aschenputtel – ein Musical, das verzauberte!
- 30.05.2023
Ein Prinz, der auf der Suche nach der großen Liebe ist; ein geheimnisvolles Mädchen, das in einer goldenen Kutsche immer wieder verschwindet, und ein Schuh, der das Geheimnis lüften soll. Die Geschichte von Aschenputtel ist bekannt; die Inszenierung und manche Charaktere, die beim Musical der vierten Klassen auftraten, waren neu.Die Abschlussklassen brachten das Musical mit viel Witz und Charme auf die Bühne und verzauberten das Publikum. Die Geschichte blieb in ihren Grundzügen dieselbe, durch die großartigen schauspielerischen und gesanglichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler wurde sie neu erzählt. Die Vorstellungen waren an beiden Abenden gut besucht und die Begeisterung des Publikums wurde durch lautes Lachen und den Applaus spürbar.
13
"50 Jahre voller Klang"
- 25.05.2023
Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, um 17:05 Uhr in ORF 2
Was vor 50 Jahren am Ferdinandeum in Graz als Schulversuch begonnen hat, wurde zu einem gesamtösterreichischen Erfolgsprojekt: die Musikmittelschulen – ehemals Musikhauptschulen.Dieses europaweit einzigartige Konzept stellt das Unterrichtsfach Musik ins Zentrum des schulischen Alltags. 105 Standorte von Vorarlberg bis ins Burgenland geben zurzeit über 9400 Schülerinnen und Schülern Zugang zu vertiefender musikalischer Bildung und zum Erlernen eines Instruments.
Die ORF-Dokumentation „50 Jahre voller Klang“ unternimmt eine klangvolle Reise durch Musikmittelschulen aller Bundesländer: So erstrahlt etwa das Kärntnerlied in neuem Gewand, während Schülerinnen und Schüler in Salzburg in die Welt des Musicals eintauchen. In Wien werden vielleicht die Popstars von morgen geboren, und die jungen Burgenländerinnen und Burgenländer beweisen, dass sie den Groove im Griff haben. Volkstanz in Tirol, Volkslieder in der Steiermark und der Innviertler Landler in Oberösterreich verbinden Tradition und Moderne. Chorgesang wird in Vorarlberg großgeschrieben, während in Niederösterreich das Musizieren in einem großen Orchester im Mittelpunkt steht. Die Kooperation aller neun ORF-Landesstudios porträtiert die Vielfalt der musikalischen Arbeit an den Musikmittelschulen, die im Laufe der 50 Jahre viele musikalische Talente gefördert und hervorgebracht haben.
Umrahmt wird die Bundesländer-Reise von Gesprächen mit dem Gründer und den Hauptverantwortlichen der Musikmittelschulen Österreichs.
„50 Jahre voller Klang“ Sendetermin: Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, 17.05 Uhr, ORF 2
Redaktion ORF-Landesstudios: Armin Doppelbauer (Burgenland), Marco Ventre (Kärnten), Hannes Steindl (Niederösterreich), Wolfgang Marecek (Oberösterreich), Karin MeyerSmejkal (Salzburg), Diana Foidl (Tirol), Jasmine Ölz-Barnay (Vorarlberg), Judith Weissenböck (Wien). Redaktionelle Leitung: Lukas Meißl (Steiermark)
Popchor der MS Oberwölz- da kann ich ein Lied von singen!
- 22.05.2023
Unser Popchor nahm am 27. April am Landesjugendsingen in Bruck/Mur teil und konnte sich dabei einen ausgezeichneten Erfolg ersingen. Vielen Dank an die Raiffeisenbank für die farbenfrohen T-Shirts, mit denen das Singen gleich viel leichter fiel.
Unseren Talenten auf der Spur im Talent Center Graz
- 22.05.2023
Auch dieses Jahr besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen das Talent Center in Graz. Dieser Besuch bot den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen einen Einblick in die Berufswelt und zeigte ihnen die verschiedensten beruflichen Möglichkeiten anhand ihrer Talente auf.
Im Zuge des vierstündigen Aufenthalts im Talent Center wurden allgemeine Fertigkeiten, wie Deutschkenntnisse, praktisches Rechnen, physikalisch-technisches Verständnis sowie kognitive Fähigkeiten, wie logisches Denken, Wortflüssigkeit, Aufnahmefähigkeit und Motorik getestet.
Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die eigenen Talente zu geben, sodass sie das Beste an und in sich selbst entdecken. Aus dem Talentreport können unterschiedliche Ausbildungswege abgeleitet werden.
Den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen machte der Talentcheck sichtlich Spaß, jedoch wurden sie auch sehr gefordert und mussten die eine oder andere anspruchsvolle Aufgabe lösen.
Verleihung der Wartinger-Medaille
- 22.05.2023
Am 22.5. fand die Verleihung der Wartinger-Medaille statt. Sechs SchülerInnen erhielten im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Graz für ihre ausgezeichneten Kenntnisse in der steiermärkischen Landeskunde diese besondere Auszeichnung.
Unsere Preisträgerinnen und Preisträger:
- Mariella Bogensberger
- Sarah Freudenberger
- Nina Zenz
- Hanna Mednitzer
- Jonas Wöhry
- Dominic Rieger
Wir gratulieren unseren Mädchen und Burschen sehr herzlich!
Geschichte - und Bildungsexkursion nach Linz
- 16.05.2023
Die vierten Klassen der Mittelschule Oberwölz absolvierten vom 10. - 12.5.2023 eine Bildungsreise nach Linz. Im Vordergrund stand natürlich der Besuch der Gedenkstätte des KZ Mauthausens. Die SchülerInnen sollen dabei lernen, nicht zu vergessen und darauf sensibilisiert werden, miteinander harmonisch und friedlich zu leben. Während der 2,5 stündigen Führung wurde den Jugendlichen ein Einblick darüber gegeben, wie das Lagerleben bis zur Befreiung im Jahr 1945 geführt wurde und unter welchen inhumanen Bedingungen Inhaftierte behandelt und umgebracht wurden. Es darf niemals vergessen werden, was damals passiert ist, damit es uns und den nachfolgenden Generationen nie wieder passiert!
Natürlich durfte am ersten Tag auch eine Donauschifffahrt nicht fehlen, denn aus dieser Perspektive entdeckt man Linz komplett neu. Nachdem in der Jugendherberge das Quartier bezogen wurde, folgte am Abend eine Nachtwächterführung durch das frühere, mittelalterliche Linz.
Am zweiten Tag der Bildungsreise besuchten die vierten Klassen das Ars Electronica Center und bekamen dort eine Highlightführung durch das Museum. Danach ging es mit dem Linz City Express durch die Altstadt und über Audio-Guide wurden den SchülerInnen die wichtigsten Infos über die Altstadt mitgeteilt. Dann wurde es Zeit für eine Stärkung und im Anschluss wurden einige Shoppingtouren unternommen. Am Nachmittag verbrachten die Kids die Zeit am Pöstlingberg und genossen auch bei schlechtem Wetter das herrliche Panorama über Linz. Natürlich durfte ein Besuch in der Grottenbahn nicht fehlen. Nach dem Abendessen fuhren die Vierten noch in das Cineplexx und ließen dort den zweiten Tag ausklingen.
Am dritten Tag vor der Heimreise stand noch eine Führung durch die neue Lask-Arena auf dem Programm. Wir durften als erste Gruppe überhaupt das neue Stadion inklusive Führung besichtigen, was für alle ein echtes Erlebnis darstellte. Sichtlich müde, aber einige Erfahrungen reicher trafen alle gesund um zirka 14 Uhr wieder in Oberwölz ein.
8
News von Laurenz
- 12.05.2023
Heuer hat Laurenz, in fleißiger Zusammenarbeit mit Monika, ein ganz besonderes Muttertagsgeschenk gebastelt. Fast das ganze Jahr über haben sie kreativ an einem "Fairy garden" gearbeitet. Laurenz wird diesen am Sonntag seiner Mutter mit großer Freude schenken. Mit diesem Einblick von Laurenz und Monikas handwerklichem Kunstwerk wünschen wir einen schönen Muttertag.