Startseite

    • {#1508} 1
    • {#1508} 2
    • ERSTE HILFE FIT
    • {#1508} 3
    • {#1508} 4
    • Erasmus+ Schule
      • Kleine Profis auf der Bühne – Vorspielabend der dritten Klassen

      • 07.06.2024
      • Am 6. Juni am Abend fand der erste der diesjährigen Vorspielabende statt. Die dritten Klassen bewiesen ihr Können und begeisterten das Publikum mit verschiedenen Darbietungen. Die Regelklasse zeigt einen Cup-Song zu „Wellerman“ und führten gekonnt durch das Programm. Mit Liedern wie „a million dreams“, „you raise me up“ und „Auf das was da noch kommt“ sorgte der Klassenchor für Staunen bei den Zuschauern und Zuschauerinnen. Die einzelnen Instrumentalbeiträge bewiesen eindrucksvoll, was die Schüler und Schülerinnen im Laufe des letzten Jahres gelernt haben. Der Abend kann für die Mädchen und Burschen als voller Erfolg bezeichnet werden!

      • Wir haben eine neue Erasmus+-Partnerschule!

      • 05.06.2024
      • Im Dezember hat uns die Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg als Erasmus+-Schule entdeckt und mit uns Kontakt aufgenommen, um ein gemeinsames Musik-Projekt zu starten. In einem regen E-Mail-Austausch und durch Videokonferenzen planten wir unsere erste Aktivität – einen Besuch des Schulorchesters der Marie-Curie-Realschule von 10.06. bis 14.06.2024 an der Musik-MS Oberwölz. Wir erwarten 28 Schülerinnen und Schüler sowie vier Begleitpersonen zum gemeinsamen Singen und Musizieren. Als Abschluss dieser Projektwoche ist am Donnerstag, 13.06.2024, 19:00 Uhr, eine Präsentation der einzelnen Projektgruppen Chor, Orchester und Volksmusik geplant.

        Wir und unsere Gäste würden uns über zahlreichen Besuch sehr freuen!

         Ein paar Eckdaten zur Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg:

        • 735 Schülerinnen in Schüler in den Klassen 5 bis 10
        • 62 Lehrpersonen
        • 1 Schulsozialarbeiterin
        • 2 Schulsekretärinnen

        Die Marie-Curie-Realschule plus ist eine weiterführende Schule der Sekundarstufe I. Sie ist integrativ organisiert und hat sich als Ganztagsschule in Angebotsform erfolgreich entwickelt. Das heißt Eltern können entscheiden, ob Ihr Kind die Schule halbtags oder ganztags besuchen soll.

        Als Schwerpunktschule folgt sie der Leitlinie der Inklusion, die allen Schülerinnen und Schülern mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen eine Teilhabe ermöglicht.

        Reiseroute nach Bad Marienberg:

      • Känguru der Mathematik 2024

      • 05.06.2024
      • In den letzten Jahren ist der „Känguru der Mathematik“ Wettbewerb zu einem Fixpunkt an unserer Schule geworden. Dabei werden das mathematische Wissen, verschiedenste Problemlösungskompetenzen und nicht zuletzt die Kreativität aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Probe gestellt. Der Bewerb wird jedes Jahr am dritten Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern durchgeführt. Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmenden allein in Österreich gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten.

        Da die ersten und zweiten Klassen zum Zeitpunkt der Testung auf Wintersportwoche in der Flachau waren, nahmen heuer nur die Zuhausegebliebenen der ersten und zweiten Klassen, sowie Schüler*innen der dritten und vierten Klassen daran teil.

        Wir dürfen hier nun die besten fünf Schülerinnen und Schüler jeder Schulstufe präsentieren:

        Als Dankeschön für die Teilnahme und Anerkennung der herausragenden Leistungen gab es für die Siegerinnen und Sieger auch kleine Preise. Wir gratulieren herzlich, sind stolz auf die vielen guten Ergebnisse und freuen uns bereits auf den nächsten Känguru-Wettbewerb!

      • Besuch der Lebenshilfe Oberwölz

      • 30.05.2024
      • Am 27. Mai 2024 besuchten die Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtfaches "Gesundheit und Soziales" die Lebenshilfe Oberwölz. Wir bekamen dort einen guten Einblick in den Alltag der Angestellten und uns wurde alles, was dort gemacht wird, erklärt. Außerdem wurden wir durch das Gebäude geführt und wir durften mit den Kunden und Kundinnen reden. Es war für uns anfangs etwas ungewohnt, doch als ein bisschen Zeit vergangen war, haben wir uns eingelebt und bemerkten schnell, dass die Leute dort sehr lieb sind.

        Am Schluss haben wir alle noch ein Eis bekommen. Wir hatten sehr viel Spaß und bedanken uns für die Mühen, welche die Betreuerinnen und Betreuer für uns aufgenommen haben.

        Verfasserinnen: Jana Miedl Rissner und Sophie Freudenberger, 4bM

      • Tarzan – der Dschungel ruft!

      • 23.05.2024
      • Die bekannte Geschichte des Menschenkindes namens Tarzan, der von Affen und anderen Dschungelbewohnern großgezogen wurde, zeigte sich in neuer Inszenierung. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen führten am 16. und am 17. Mai ihr Abschlussmusical vor begeistertem Publikum auf. Sowohl vor als auch hinter der Bühne bewiesen die Mädchen und Burschen ihre Talente.

        Die Geschichte blieb in ihren Grundzügen dieselbe, durch die großartigen schauspielerischen und gesanglichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler wurde sie neu erzählt. Die Vorstellungen waren an beiden Abenden gut besucht und die Begeisterung des Publikums wurde durch lautes Lachen und den Applaus spürbar.

      • Bezirksmeisterschaften Leichtathletik

      • 16.05.2024
      • Am 14.05.2024 nahmen 12 SchülerInnen an den Leichtathletikmeisterschaften in Judenburg teil.

        Sie trotzten dem kalten Wetter sowie Regen und absolvierten den 60 m - Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf. Besonders erfreulich waren die Bestleistungen von Nina Leitner, die eine Zeit von 8,80 sec beim Sprint schaffte und von Niklas Miedl, der beim Weitsprung 4,67 m erreichte!

        Eine tolle Veranstaltung bei der über 300 Kinder von 17 Schulen teilnahmen.

      • Schulsportgütesiegel in Gold für die MS Oberwölz

      • 02.05.2024
      • Sport steht für einen gesunden Lebensstil und Lebensfreude, aber ebenso für Teamgeist und Fairness. Deshalb nehmen Bewegung und Sport an unserer Schule seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert ein. Am 09.04.2024 überreichte Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und der Grazer Stadtrat für Bildung, Integration und Sport, Kurt Hohensinner, an Direktorin Irmgard Fixl das "Goldene Schulsportgütesiegel" als Anerkennung für besondere sportliche Aktivitäten, Initiativen und Schwerpunkte im Bereich des Schulbetriebs.

        Zu den Kriterien für die Erlangung der Auszeichnung zählen etwa die Qualität und Vielfalt der Sportstätten, die Anzahl der Sportstunden und Schulveranstaltungen mit sportlichem Inhalt sowie die Ausbildung und Zusatzqualifikationen der Sportpädagoginnen und Sportädagogen. 

        Das Gütezeichen holt diejenigen Schulen vor den Vorhang, die sich speziell für Gesundheit und Sport einsetzen und mit Aktionen und Initiativen Schülerinnen und Schüler zu mehr Bewegung animieren. Es ist erwiesen, dass sich Bewegung positiv auf den Lernerfolg auswirkt und die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen gefördert wird.

        Die Musikmittelschule Oberwölz darf diese Auszeichnung nun wiederum für weitere vier Schuljahre führen und auf der Schulwebseite veröffentlichen.

      • Talent Center Graz: „Talent is only the starting point“

      • 06.05.2024
      • Am 6. Mai 2024 besuchten die 3. Klassen das Talent Center in Graz.

        Die Schülerinnen und Schüler bekamen einen Einblick in die verschiedensten beruflichen Möglichkeiten anhand ihrer Talente und Fähigkeiten.

        Im Zuge des fünfstündigen Aufenthaltes im Talent Center wurden allgemeine und kognitive Fertigkeiten getestet.

        Das Ziel besteht darin, den Mädchen und Burschen einen Überblick über die eigenen Talente zu ermöglichen, sodass sie das Beste an und in sich entdecken und daraus Möglichkeiten für den weiteren Ausbildungsweg ableiten können.

        „Talent ist eine Gabe. Das Beste daraus zu machen, ist deine Aufgabe.“

      • "Falco – Rock me Amadeus“ - Musicalfahrt der dritten Klassen

      • 06.05.2024
      • Am 3. Mai besuchten die dritten Klassen das Musical „Falco“ im Ronacher Theater in Wien. Die spektakuläre Show begeisterte die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen mit einem beeindruckenden Bühnenbild, jungen Talenten auf der Bühne und den bekannten Hits von Falco.

        Die schillernde Persönlichkeit von Falco wurde ebenso schillernd auf der Bühne dargebracht und bei seinen größten Hits, wie "Rock me Amadeus", "Out of the Dark" oder "Vienna Calling", kam ein richtiges Konzertgefühl auf. Ein großartiger Abend!

      • Auf nach Schöder!

      • 06.05.2024
      • Im Rahmen des Religionsunterrichtes und des Schritteprojektes der zweiten Klasse nahmen sieben Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Fussi am 27. April an der jährlichen Schöder-Wallfahrt teil.

        Um fünf Uhr morgens starteten die Wallfahrer und Wallfahrerinnen in Oberwölz und gingen zu Fuß über den Kammersberg nach Schöder. Nach fünf Stunden fand in Schöder eine gemeinsame Abschlussmesse statt, bei der die Schülerinnen und Schüler noch die Fürbitten übernahmen.

        Der Weg war weit, aber die Motivation hoch - die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können stolz auf sich sein!

      • Besuch des Kindergartens Oberwölz

      • 24.04.2024
      • Auch diese Woche durften die Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtfaches "Gesundheit und Soziales" eine Institution der Gemeinde Oberwölz besuchen. Ein besonderes Highlight für die Mädchen und Buben, nämlich den Kindergarten Oberwölz.

        Wir wurden von den Kindergartenkindern und ihren Pädagoginnen mit zwei Liedern begrüßt und herzlich empfangen. Auch unsere Viertklässler gaben ein Lied zum Besten. Eine kleine Werbung für ihr Abschlussmusical im Mai. Sie sangen ganz exklusiv ein Lied aus "Tarzan" und luden die Kinder und die Pädagoginnen dazu ein.

        Nicht nur Erinnerungen wurden bei der Kindergartenbesichtigung einiger Schüler und Schülerinnen geweckt, sondern auch zahlreiche Fragen wurden von der Kindergartenleiterin, Frau Bettina Jauch, ausführlich beantwortet. Anhand der Fotos kann man deutlich erkennen, dass die Mädchen und Buben äußerst begeistert von dieser Exkursion waren.

        Wir bedanken uns für die großartige Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Oberwölz.

      • Wir sind wieder Meistersinger-Schule!

      • 16.04.2024
      • Unsere Schule wurde auch heuer wieder mit dem Meistersinger-Gütesiegel zertifiziert. Dieses Gütesiegel wird an Schulen verliehen, die mit herausragenden Leistungen in der Schulchorarbeit glänzen und optimale Bedingungen für die Entwicklung von Schulchören schaffen.

        Für die Schüler/-innen ist die Anerkennung durch das Meistersinger-Gütesiegel eine bedeutende Bestätigung ihres musikalischen Talents und ihres Engagements im Chor.

        Herzliche Gratulation unseren beiden Schulchören mit ihrer Chorleiterin Miriam Hauk!

      • Gedächtnistraining

      • 16.04.2024
      • Am 15. April 2024 wurden unsere Schüler und Schülerinnen ordentlich gefordert. Im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Gesundheit und Soziales“ besuchten die Buben und Mädchen der 4. Klassen das Seniorenwohnheim. Dieses Mal stand Gedächtnistraining am Programm.

        Die Schüler und Schülerinnen übernahmen die Jury und teilten sich mit den Bewohnern und Bewohnerinnen auf, um so das Gedächtnis im einem Battle zu messen. Die Bienengruppe war der Eulengruppe überlegen und der eine oder andere musste feststellen, dass Allgemeinbildung wichtig ist, vor allem im Ranking um die Siegergruppe. Das Miteinander stand im Vordergrund, es wurde viel gelacht und so mancher Kampfgeist ausgelebt.

        Wir bedanken uns für die großartige Zusammenarbeit mit dem Seniorenwohnheim.

      • LIDL-Schullauf in Klagenfurt

      • 15.04.2024
      • Am 09. April nahmen 21 Schüler und Schülerinnen der MS Oberwölz am LIDL-Schullauf in Klagenfurt teil, wobei sich vier davon für das Bundesfinale in Eisenstadt qualifizieren konnten.

      • Wutschweiger. Was tun, wenn alles weniger wird?

      • 08.04.2024
      • Am Freitag, dem 5. April 2024, besuchten die ersten Klassen im Zuge des Deutschunterrichts die MS Neumarkt, um das Theaterstück "Wutschweiger" anzuschauen. Inszeniert wurde das Stück vom "Theater am Ortweinplatz", die zwei Protagonisten boten den Schülerinnen und Schülern ein unvergessliches Theatererlebnis.

        Die Welt des Hauptcharakters Ebeneser schrumpft, seit seine Eltern keine Arbeit mehr haben. Alles wird kleiner, seine Möglichkeiten, die Wohnung und auch in der Schule wird er mit dieser Thematik immer wieder konfrontiert. Auch seine Freundin Samy kennt sich mit dieser Problematik nur allzu gut aus, sie teilen sich ihre "Weil wir es nicht bezahlen können" - Erfahrungen. Schlussendlich erfährt man in diesem sozialkritischen Stück, dass sich die Jugendlichen nicht einmal den ersehnten Schulskikurs leisten können. Daraufhin beschließen sie, sich nicht kleinkriegen zu lassen, sondern lauthals zu schweigen.

        Das vielfach ausgezeichnete Kinderstück setzt sich mit feinem Humor und einer großartigen Freundschaft auf (leisen) Protest gegen das Verschwinden und Verschweigen, Klein- oder Schönreden eines leider hochaktuellen Themas auseinander.

      • Mädchen-Nachmittage

      • 08.04.2024
      • Am 14.03. und 04.04. haben sich 23 Mädchen der 1. und 2. Klassen nachmittags in der Schule getroffen und gemeinsam unter dem Motto „Tu was Gutes…für dich und andere“ den Nachmittag verbracht. Unter der Leitung der Schulsozialarbeiterin und Hilfe einiger Schülerinnen der 4. Klassen wurde am 14.03. gemeinsam für Ostern gebastelt und Osterkekse dekoriert, es wurden Sandwiches gebacken und gemeinsam gespielt. Den zweiten Nachmittag haben sich die Mädchen um sich selbst gekümmert: auf einer Deckenwiese im Klassenzimmer wurden Gesichtsmasken ausprobiert, es wurde Entspannungsmusik gehört und gemeinsam gespielt.

      • BBO: Schulbesichtigung der LFS-Tamsweg

      • 05.04.2024
      • Am 4. April 2024 durften wir im Rahmen des BBO-Unterrichts eine weitere Schule besichtigen: die Land- und Forstwirtschaftliche Fachschule in Tamsweg.

        Nach unserer Ankunft wurden wir in der LFS-Tamsweg bereits mit einer Vormittagsjause begrüßt und verköstigt.

        Danach erhielten die Schülerinnen und Schüler eine spannende Führung durch das gesamte Schulgelände von Herrn Direktor Gappmaier persönlich. So konnten die Mädchen und Burschen einen Einblick in den praxisnahen Unterricht gewinnen und erhielten eine gute Vorstellung vom Ablauf in der Schule, in den Werkstätten (inkl. Stallungen, Metzgerei, Käserei,…) sowie im Internat.

        Wir bedanken uns recht herzlich für die herzliche Aufnahme und das Entgegenkommen der LFS-Tamsweg!