Startseite

    • {#1508} 1
    • {#1508} 2
    • ERSTE HILFE FIT
    • {#1508} 3
    • {#1508} 4
    • Erasmus+ Schule
      • Auftritt der 1. Klasse im Seniorenheim

      • 11.12.2024
      • Wir, die 1a, hatten am 6.12. unseren ersten Auftritt im Seniorenheim. Wir unterhielten die Senioren mit musikalischen Einlagen und tollen Lapbook- Präsentationen über Weihnachten in anderen Ländern. Passend zu den Präsentationen stimmte die Musikklasse typische Weihnachtslieder für das Land an, zudem einige Geschichten vorgelesen wurden. Nach einiger Zeit begann es sogar zu Schneien. Die Senioren hatten sehr große Freude mit diesem Projekt und uns Kindern hat es auch sehr viel Spaß gemacht. Es war uns eine Ehre unseren ersten Auftritt vor Publikum im Seniorenheim gehabt zu haben.

         

        Hannah Reiter, 1a

      • Vienna calling

      • 09.12.2024
      • Am Freitag dem 6. Dezember machte sich die dritte Klasse, gemeinsam mit einigen Schüler*innen der zweiten Klassen, auf dem Weg nach Wien. Dort wurde zuerst der Christkindlmarkt in Schönbrunn unsicher gemacht und im Anschluss das Erfolgsmusical „Falco“ besucht. Mit vollen Bäuchen und einigen Ohrwürmern im Kopf wurde die Heimreise angetreten.

      • Besuch vom Nikolaus und Krampus

      • 09.12.2024
      • Auch heuer kam der Nikolaus mit drei Krampussen am 5. Dezember nach der großen Pause zu Besuch in unsere Schule. Nach dem ersten Schock, weil die Glocken der Krampusse im ganzen Schulhaus zu hören waren, gab es dann sehr nette Begegnungen in den Klassen und Germteigkrampusse für alle!

        Ein großes Dankeschön an den Elternverein, der die Germteigkrampusse zur Verfügung stellte! 

      • Vorweihnachtszeit an der MS Oberwölz

      • 09.12.2024
      • Der Advent beginnt und das Weihnachtsfest rückt näher. Alle Räume werden festlich dekoriert, und jeden Montag vor Unterrichtsbeginn versammeln sich alle Schüler/-innen und Lehrkräfte im Festsaal, um eine weitere Kerze am Adventskranz zu entzünden. Diese Adventfeiern werden mit besinnlichen Texten, stimmungsvollen Liedern und Instrumentalstücken gestaltet.

        Unser besonderer Dank gilt Familie Leitner vgl. Knolli, die uns auch in diesem Jahr wieder einen wunderschönen Christbaum für unsere Aula gespendet hat. Traditionell hat Lukas diesen Baum gemeinsam mit seinem Vater gefällt und persönlich geliefert. Mitschüler/-innen aus seiner Klasse haben den Baum im Rahmen des Alternativen Pflichtgegenstandes „Kunst und Gestaltung creative“ mit Unterstützung der beiden Schulwartinnen, Melanie Kaiser und Herlinde Schlojer, geschmückt. Der wundervolle Christbaum ist nun bis Weihnachten das Herzstück unserer Schule und erfreut alle Besucher/-innen.

      • Wir trauern ...

      • 02.12.2024
      • Die Musikmittelschule Oberwölz trauert um Ferdinand Rissner, unseren Schulwart und Freund.

         

        Es gibt Momente im Leben,

        da steht die Welt für einen Augenblick still,

        und wenn sie sich dann weiterdreht,

        ist nichts mehr wie es war.

        Es bleibt die Erinnerung.

        Ferdinand Rissner starb am 30. November 2024 im Alter von 55 Jahren. Er war für uns alle der gute Geist an der Schule, der sich umsichtig um das Schulgebäude und sein Inventar kümmerte, verantwortungsvoll die Frühaufsicht für unsere Busschüler/-innen machte und für all unsere Wünsche eine passende Lösung hatte. 

        Wir werden Ferdinand Rissner an unserer Schule schmerzlich vermissen.

      • Adventkranzbinden der 3a

      • 30.11.2024
      • Zum ersten Mal wurden im Rahmen des Unterrichtsfaches Technik & Design Adventkränze gebunden.

        Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Begeisterung und Geschick bei der Sache und erlebten das Binden eines Adventkranzes Schritt für Schritt: vom Binden des Kranzes mit Tannengras, bis zum Anstecken der Kerzen und Dekorieren.

        Im Zuge dieses Projektes wurde auch der große Adventkranz für die Pausenhalle hergestellt!

        Jede*r Schüler*in der 3a Klasse hielt am Ende einen wunderschönen, selbstgemachten Adventkranz in den Händen! So kann der Advent kommen! 😊

      • Abschluss der Exkursionen im Wahlpflichtfach: Gesundheit und Soziales

      • 18.11.2024
      • Bei den letzten beiden Exkursionen im Wahlpflichtfach Gesundheit und Soziales, zeigten die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen großes Interesse, Engagement und körperlichen Einsatz.

         

        Zunächst waren wir in der Lebenshilfe Oberwölz, wo die Jugendlichen in einem Stationenbetrieb Einblick in die Arbeit der Lebenshilfe, Basale Gruppe, erlangten. Es wurden alle Sinne abgesprochen, sowie Gerätschaften ausprobiert, welche den Alltag eingeschränkter Personen erleichtern soll.

        In diesem Zusammenhang bedanken wir uns für die großartige Vorbereitung dieser Exkursion und die langjährige positive Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Oberwölz.

         

        Den Abschluss der Besuche sozialer Einrichtungen bildete die Rot Kreuz Ortsstelle Oberwölz.

        Frau Kugelgruber und Frau Hofer gaben den Schüler und Schülerinnen eine ausführliche Erklärung über die Aufgaben des Roten Kreuzes und die sichtlich interessierten Jugendlichen durften den Rotkreuzwagen erkunden sowie selbst bergen und  Erste Hilfe leisten.

        Auch beim Roten Kreuz Oberwölz bedanken wir uns herzlichst für ihr Engagement, unserer Jugend ihre Arbeit näher zu bringen.

         

        In den folgenden Fotos können Sie die Freude und den interessierten Einsatz unserer Schüler und Schülerinnen sehen.

      • Nacht der Mathematik

      • 12.11.2024
      • Unsere Schule nimmt heuer am Wettbewerb "Nacht der Mathematik" teil. An diesem Abend können Schülerinnen und Schüler auf lustvolle Weise spannende und knifflige Mathematikaufgaben gemeinsam lösen. Wir wollen zeigen, dass Mathematik mehr ist als das bloße Rechnen mit Zahlen. Im Vordergrund stehen Spaß, Spannung und Teamgeist!

        Falls du diesen außergewöhnlichen Abend an unserer Schule verbringen möchtest, melde dich bis spätestens Freitag, 15.11.2024, bei deinem/deiner Mathematiklehrer/in. Gib auch bekannt, ob du eventuell an einer Übernachtung in der Schule interessiert bist.

        Eckdaten zum Wettbewerb:

        • Eintreffen um 18:00 Uhr - gemeinsame Jause
        • ab 19:00 Uhr Gruppenaufgabe - Lösung ist Zutrittscode für die Nacht der Mathematik
        • 20:00 Uhr Freischaltung der 15 bis 20 Aufgabenstellungen
        • Lösen der Aufgaben (interaktiv, praktisches Tun, Rechenaufgaben, logisches Denken); ca. 60 bis 120 Minuten
        • Übermittlung des Lösungssatzes per E-Mail an die PH Salzburg

        Nach abgeschlossener Auswertung werden die Gewinner verständigt und auf der Homepage veröffentlicht.

        Auf einen spannenden Abend freut sich das Mathematik-Team der Musikmittelschule Oberwölz!

      • Musikalisches Miteinander der Generationen

      • 04.11.2024
      • Am 24. Oktober 2024 stand für die Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtfaches Gesundheit und Soziales, die 2. Exkursion in das Seniorenheim, auf dem Programm.

        Wir wurden herzlichst empfangen und sogleich wurden die Jugendlichen zu Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenheims zugeteilt.

        Wir führten Sitztänze aus, sangen einige traditionelle Lieder und wurden mit einer selbstgebackenen Jause der Bewohner und Bewohnerinnen verwöhnt.

        Im Gegenzug schenkten die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse selbstgebastelte Papierblumen her und zauberten Lächeln in die Gesichter der Bewohner und Bewohnerinnen.

        Es war für uns alle ein besonderes Erlebnis und wir bedanken uns sogleich recht herzlich für die gute Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim.

      • BBO-Projekt: „Mit Schirm, Charme und Melone“

      • 25.10.2024
      • Am 22.10.2014 fand für die 4. Klassen ein BBO-Projekt der BerufsFindungsBegleitung der Stvg zum Thema „Bewerbungs- und Telefontraining“ statt.

        Drei Firmen aus der Umgebung besuchten unsere Schule und brachten den Schüler*innen wertvolle Tipps für die Vorbereitung und den Ablauf von Bewerbungs- und Telefongesprächen näher.

        Wir bedanken uns im Zuge dessen recht herzlich bei Frau Katharina Steiner-Bittlingmaier für die Organisation und bei den Firmen ÖBB, Stahl Judenburg und dem Bundesheer für die Vermittlung ihres wertvollen Wissens!

         

        Feedback der Schüler*innen aus den 4. Klassen:

        „Ich finde, die Firmen haben sehr gut vorgetragen, denn man hat viel über Lehrstellen und Bewerbungsgespräche gelernt.“

        „Das BBO-Projekt hat mir gut gefallen und besonders, dass wir das Bewerbungsgespräch geübt haben und Kleinigkeiten von den Firmen bekommen haben.“

        „Ich habe das Projekt sehr hilfreich gefunden, weil ich jetzt weiß, wie man sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet.“

         „Mir hat das Projekt besonders gut gefallen, ich habe so viel Neues gelernt, was ich für meine Zukunft gut gebrauchen kann.“

        „Die Vortragenden waren sehr nett und zum Üben für die Berufspraktischen Tage, die wir bald haben, war das perfekt.“

      • Fußball ist doch das Schönste!

      • 22.10.2024
      • So dachten 9 Jungs der 1a und 4a und erlebten gemeinsam einen Fußball-Nachmittag in der Schule.

        Die Buddys der 4a Thomas, Andi und Thomas haben für die Jungs der 1a einen tollen Fußball-Nachmittag veranstaltet. Auf dem Programm standen ein Aufwärmtraining und Dehnübungen, Elf-Meter Schießen und Torwarttraining. In der Pause gab es Getränke, Apfelschnitzen und frische Sandwiches für alle. Außerdem konnten sich alle Spieler beim Tischkicker spielen entspannen. Zum Abschluss des Nachmittags fanden in der Halle drei Fußball-Spiele statt, in denen alle ihr bestes gaben.

        Danke an die Buddys, es war ein toller Nachmittag!

      • Projekttage Salzburg

      • 21.10.2024
      • Wir, die zweiten Klassen der Mittelschule Oberwölz, fuhren Anfang Oktober nach Salzburg, um dort unsere Projekttage zu verbringen. Am ersten Tag besuchten wir die Eisriesenwelt in Werfen. Dort angekommen, ging es mit der Schrägseilbahn hinauf. In der Höhle selbst mussten wir 1.400 Stufen erklimmen. Die Eisriesenwelt ist die größte ihrer Art in Europa und beeindruckte uns mit ihrer Schönheit. Nach diesem Abenteuer fuhren wir mit dem Bus weiter zum Soccerpark Salzburg, wo wir in Gruppen Soccer-Golf spielen konnten. Es war sehr lustig und wir haben den ehemaligen Fußballprofi Edi Glieder getroffen. Bevor es weiterging, machten wir noch ein Foto mit ihm. Am Abend bezogen wir dann unsere Zimmer im A&O Hostel Salzburg.

        Am nächsten Tag standen wir um 7.45 Uhr auf und machten uns fertig für eine Stadtführung. Zuvor gab es noch ein leckeres Frühstück. Der erste Punkt unserer Führung war das Schloss Mirabell, wo wir mit einer spannenden Rätselrallye starteten. Ab diesem Moment mussten wir zu allen Sehenswürdigkeiten Fragen beantworten. Gemeinsam mit unseren LehrerInnen wanderten wir über den Mönchsberg zur Festung Hohensalzburg. Danach spazierten wir weiter zum Domplatz und durch die Getreidegasse bis zum Haus der Natur. Dort nahmen wir an einer sehr interessanten Führung teil und konnten anschließend noch eine halbe Stunde auf einem Spielplatz verbringen. Das Highlight des Tages war das Pizzaessen in der LÓsteria.

        Am letzten Tag unserer Projekttage packten wir am Morgen unsere Koffer und fuhren mit dem Bus direkt zum Schloss Hellbrunn. Dort besichtigten wir die Wasserspiele und erhielten über einen Audioguide viele Informationen. Da wir ohnehin nass wurden, machte uns auch der Regen nichts aus. Im Volkskundemuseum und im Schloss hatten wir die Möglichkeit eigenständig durch die Räume zu gehen und uns die Ausstellungen anzusehen. Das Mittagessen nahmen wir im Zoo Hellbrunn ein. Diesen konnten wir dann wieder bei trockenem Wetter erkunden und wir entdeckten viele verschiedene Tiere.

        Müde und erschöpft fuhren wir schließlich mit dem Bus zurück nach Hause und blicken auf wunderschöne Projekttage in Salzburg zurück.

        Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen