Startseite

    • {#1508} 1
    • {#1508} 2
    • ERSTE HILFE FIT
    • {#1508} 3
    • {#1508} 4
    • Erasmus+ Schule
      • Novelle zur Schulordnung - Umgang mit Handys in der Schule

      • 27.05.2025
      • Mobiltelefone gehören längst zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig entstehen daraus neue Herausforderungen. Im Unterricht können Handys die Konzentration erheblich stören.

        Mit 1. Mai 2025 tritt eine Novelle des Bildungsministeriums in Kraft, die ab sofort für Schülerinnen und Schüler bis inklusive der achten Schulstufe bundesweit grundsätzlich ein Verbot für die Nutzung von Mobiltelefonen, Smartwatches und ähnlichen Geräten vorsieht - und zwar während des gesamten Aufenthalts in der Schule (auch in den Pausen bzw. unterrichtsfreier Zeit), im dislozierten Unterricht und bei Schulveranstaltungen.

        Der neue Verordnungstext im Wortlaut:

        „§ 7 Mitwirkungspflicht der Schülerinnen und Schüler
        (6) Schülerinnen und Schülern bis einschließlich der 8. Schulstufe ist die Nutzung von Mobiltelefonen,
        Smartwatches und vergleichbaren, der digitalen Kommunikation dienenden, Geräten in der Schule, im dislozierten Unterricht und bei Schulveranstaltungen verboten, außer wenn
        1. die Hausordnung der Schule abweichende Regelungen trifft,
        2. eine Lehrperson die Nutzung für mit dem Unterricht verbundene Zwecke gestattet,
        3. eine mit der Durchführung der individuellen Lernzeit oder des Freizeitteils ganztägiger Schulformen sowie der Sommerschule betraute Person die Nutzung gestattet oder
        4. die Nutzung aus medizinischen Gründen erforderlich ist.
        (7) Bei mehrtägigen Schulveranstaltungen, mit denen eine Nächtigung außerhalb des Wohnortes verbunden ist, ist den Schülerinnen und Schülern jedenfalls eine altersgerechte Nutzung der Geräte im Sinne des Abs. 6 zu ermöglichen.
        (8) Trifft die Hausordnung keine Regelungen über die Verwahrung der Geräte im Sinn des Abs. 6 so haben die Schülerinnen und Schüler die Geräte in ausgeschaltetem Zustand zu verwahren. Trifft die Hausordnung keine Regelungen über die Ahndung von Verstößen gegen das Nutzungsverbot, so ist bei Verstößen das Gerät zu übergeben. Sofern es die Erziehungssituation erfordert, hat die Lehrperson das Gerät einem Erziehungsberechtigen auszufolgen; andernfalls ist das Gerät der betreffenden Schülerin bzw. dem betreffenden Schüler nach Beendigung des Unterrichtes bzw. der Schulveranstaltung zurückzugeben.“

        Die Musikmittelschule Oberwölz hat die Nutzung von Mobiltelefonen im Rahmen der Hausordnung in den Verhaltensvereinbarungen geregelt. Diese wird an die neuen Vorgaben des Bildungsministeriums angepasst und ist im Herbst im Schulforum zu beschließen.

        Sie können sich zu diesem Thema auf der Webseite des Bilungsministeriums unter folgendem Link informieren: 

        FAQ zum Umgang mit Handys in der Schule

      • Lidl Schullauf

      • 22.05.2025
      • Am 13.05. nahm die Mittelschule Oberwölz am Lidl Schullauf in Klagenfurt teil. Das sportliche Team verbrachte einen ereignisreichen Tag in Klagenfurt.

      • Besuch der Kläranlage und Abfallwirtschaft Oberwölz

      • 20.05.2025
      • Am Montag den 19.05. besuchten die 2. Klassen der Mittelschule Oberwölz die Kläranlage und Abfallwirtschaft der Stadtgemeinde Oberwölz. Herr Knapp und Herr Cecon erklärten uns freundlicherweise den Ablauf und die Bedeutung ihrer Arbeit. Wir bedanken uns für einen sehr lehrreichen Vormittag und kommen gerne wieder.

      • Leichtathletikwettkampf in Judenburg

      • 09.05.2025
      • Am Dienstag nahmen 24 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Leichtathletik-3-Kampf in Judenburg teil. In zwei Altersklassen und getrennt nach Mädchen und Burschen zeigten die Kinder vollen Einsatz und beeindruckten mit tollen sportlichen Leistungen.

        Auch wenn das Wetter mit dichter Bewölkung und kühlen Temperaturen nicht ideal war, tat das der Stimmung keinen Abbruch. Im Gegenteil: Der Spaß war riesig und die Begeisterung spürbar – sei es beim Laufen, Springen oder Werfen.

        Besonders erfreulich war der faire Umgang miteinander und die gegenseitige Unterstützung unter den Kindern. Es war ein Wettkampf ganz im Sinne des Sports – mit Ehrgeiz, Teamgeist und jeder Menge Freude an der Bewegung.Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Jahr – mit dem Ziel, noch mehr aus uns herauszuholen!

      • #11 Musical

      • 08.05.2025
      • Ihr wollt jetzt schon mehr über das Musical der 4. Klassen erfahren? 

        Dann dürft ihr diese Folge nicht verpassen!

        Zur Folge: https://youtu.be/_JvG3zbnFrY

         

        HEIDI, 22.5. & 23.5. 19:00 Uhr

      • Pausenordnung

      • 25.04.2025
      • Schüler/-innen, Lehrer/-innen, Schulleitung, Schulsozialarbeit, Schulassistentinnen und Schulwarteteam bilden eine Gemeinschaft und ermöglichen das gemeinsame Lernen und Leben an unserer Schule. Respekt, Wertschätzung, Toleranz und Verständnis sind die Basis für unser gutes Schulklima.

        In Zusammenarbeit mit unserer Beratungslehrerin wurde eine Pausenordnung erstellt, die im Schulforum am 22.04.2025 einstimmig beschlossen wurde. 

         

      • Auf den Spuren der alten Römer

      • 22.04.2025
      • Die zweiten Klassen der MS Oberwölz unternhamen am 10. April einen Ausflug nach Carnuntum (Niederösterreich) und tauchten dort in die Geschichte des alten Roms ein und konnten bei einer dreistündigen Führung viel Wissenswertes über das damalige Leben der Römer in Österreich in Erfahrung bringen.

      • Wirtschaft ins Klassenzimmer

      • 07.04.2025
      • Am 3. April fand das STVG-Projekt „Wirtschaft ins Klassenzimmer“ der BerufsFindungsBegleitung bei uns in der Schule statt.

        Hier lernten die Schüler:innen verschiedene Betriebe aus der näheren Umgebung, wie IBS, Zellstoff Pöls AG, Tischlerei Stolz, Rauter, Zeman und die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, kennen.

        Wir bedanken uns bei den Betrieben für die spannenden Präsentationen und interessanten Einblicke ins Berufsleben sowie bei Frau Steiner-Bittlingmaier für die tolle Organisation!

      • Gerichtsbesuch in Leoben

      • 31.03.2025
      • Die SchülerInnen der 4. Klassen durften am 28.3.2025 zum Landesgericht nach Leoben fahren. Im Saal hat uns der Richter freundlich empfangen und viele interessante Dinge zum Ablauf der kommenden Verhandlungen und über den Alltag als Richter erklärt.

        Anschließend durften wir zwei Verhandlungen miterleben. Für die SchülerInnen und ebenso für die Lehrkräfte war dieser Ausflug spannend, aufregen und sehr lehrreich.

        Der Richter verabschiedete uns mit einem gut gemeinten: “Auf Nimmerwiedersehen!“

         

        - Bericht von Julia Steiner

      • Österreichischer Vorlesetag

      • 21.03.2025
      • Auch in diesem Jahr, am 21.3.2025, nahm die Mittelschule Oberwölz am Österreichischen Vorlesetag teil. 

        Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen besuchten heuer wieder den Kindergarten Oberwölz und das Seniorenwohnheim Oberwölz. Märchen und Sagen wurden von den fleißigen Vorleserinnen und Vorlesern zum Besten gegeben.

        Wir bedanken uns herzlich für den Austausch und die freundliche Aufnahme in beiden Einrichtungen!

         

      • "Ich wünsche mir eine blühende Zukunft"

      • 17.03.2025
      • Der Internationale Frauentag wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März begangen. Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen und kann so auf eine lange Tradition zurückblicken.

        Seit einigen Jahren begehen auch die Schülerinnen an der MS Oberwölz diesen Tag mit einer kleinen kreativen Aktion. In diesem Jahr nahmen erstmals auch alle Schüler an der Aktion zum Weltfrauentag teil.

        Eine Gruppe Schülerinnen der 4.Klassen gab allen Schülerinnen und Schülern einen kurzen Einblick in die Geschichte und die aktuellen Ziele des Weltfrauentages. Während sich die Burschen damit beschäftigten, was in ihren Augen Gleichberechtigung bedeutet, widmeten sich die Mädchen dem Thema dieses Jahres „Ich wünsche mir eine blühende Zukunft“ und gestalteten eine sehenswerte Pinnwand im Schulgebäude.

      • BBO-Projekttage der 3. Klasse

      • 12.03.2025
      • Die Berufsorientierungstage der 3. Klassen fanden vom 25. – 28. Februar 2025 statt.

        Im Zuge dessen besuchte das AMS unsere Schule und stellte diese Einrichtung den Schüler:innen vor.  

        Des Weiteren besuchte die 3. Klasse die Fachschule Feistritz. Sie wurden von den Schüler:innen der Fachschule durch die Schule bzw. das Internat geführt und bei einem Stationenbetrieb erhielten sie einen Eindruck des Schulgeschehens in Feistritz.

        Ein besonderes Erlebnis war für die Schüler:innen bestimmt der JEB-Day, bei dem sie ihre Eltern, Verwandten oder Bekannten in deren Job einen Tag begleiten durften und die eine oder andere praktische Erfahrung sammeln konnten.

        Zu guter Letzt fand am Freitag noch ein Besuch in der LFS-Tamsweg statt. Die Schülerinnen und Schüler wurden vom Direktor der LFS-Tamsweg persönlich übers Schulgelände begleitet und durften sich die Internatszimmer, Werkstätten und die Stallgebäude genauer ansehen.

        Wir bedanken uns bei allen Beteiligten recht herzlich für die gute Zusammenarbeit!

      • Unsere Schule hat nun wieder Streitschlichter

      • 11.03.2025
      • Im Wahlpflichtfach Gesundheit und Soziales wurden die Schüler und Schülerinnen zu Streitschlichter ausgebildet. Sie haben einen fixen Ablauf um Klärung eines Streites erlernt und können nun interne Streitereien in unserer Schule klären. Die Schülerinnen und Schüler haben durch die Durchführung von Rollenspielen und der Absolvierung einer Abschlussprüfung ihre Urkunde erlangt und können nun als Streitschlichter fungieren.

        Wir wünschen ihnen dafür alles Gute und ermutigen nun alle Schüler und Schülerinnen unserer Schule die Streitschlichter aufzusuchen, falls Streitereien auftauchen sollten. Bitte zuvor einen Termin auszumachen.

        Unsere Streitschlichter nehmen ihre Arbeit ernst und sollten wirklich nur bei ehrlich gemeinten Streitlösungen aufgesucht werden.

        Wir gratulieren folgenden Schülerinnen und Schülern zur Absolvierung ihrer Streitschlichtererlangung:

        • Fedoryshyn Dzvinka
        • Fixl Jennypher
        • Fixl Johannes
        • Freisinger Florian
        • Graggober Annika
        • Höchtl Michael
        • Kainer Nina
        • Knapp Fabian
        • Leitgab Leonie
        • Rauscher Jonas
        • Stockreiter Jonas

         

      • Heuriger Faschingsumzug am Faschingsdienstag

      • 06.03.2025
      • Es war ein buntes und fröhliches Fest, das sowohl den Kindergarten als auch die Schulen zusammengebracht hat. Ein großes Dankeschön geht an den Eventverein Oberwölz für die hervorragende Organisation dieses tollen Events und auch ein großes Dankeschön an den Elternverein für die leckeren Faschingskrapfen.

      • Langlauftage am Weirerteich

      • 03.03.2025
      • Vom 11. bis 13. Februar fanden die Langlauftage am Weirerteich statt, an denen alle Klassen teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sowohl die klassische Technik als auch das Skating im Langlauf auszuprobieren. Unter Anleitung wurden verschiedene Techniken geübt und die Teilnehmer konnten ihre Fähigkeiten auf den gut präparierten Loipen verbessern.

        Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, sich im Biathlon zu versuchen. Wer wollte, konnte mit einem Lasergewehr auf Zielscheiben schießen und so einen kleinen Einblick in diese spannende Sportart bekommen. Trotz teils kalter Temperaturen hatten alle viel Spaß an der Bewegung im Schnee und genossen die sportlichen Tage in der Natur.

        Den Abschluss bildete eine kleine Biathlonstaffel und ein Ausklang im angrenzenden Stüberl, wo alle die erlebnisreichen Tage gemütlich ausklingen ließen.