• Besuch der Lebenshilfe Oberwölz

          • Am 31.05. besuchten wir die Lebenshilfe in Oberwölz. Gemeinsam mit den Betreuten und ihren PflegerInnen machten wir einen Spaziergang bei wunderschönem Wetter. Danach spielten wir mit ihnen einige Partien „Sauloch“ und „Hosn obi“. Am Schluss besichtigten wir noch das Aufenthaltsgebäude.

            Wir bedanken uns für den Besuch.

            Leonie, Lana und Lorena, 4abM

          • Fächerübergreifendes Projekt "Kreuz"

          • Im Zuge des Religions- und Werkunterrichts starteten die SchülerInnen mit ihren zuständigen Lehrpersonen das fächerübergreifende Projekt „Kreuz“.

            Im Werkunterricht stellten die SchülerInnen wunderschöne Kreuze mit individuellen Mustern aus Mosaiksteinen her.

            Im Religionsunterricht wurde das Thema „Kreuz“ von der theoretischen Seite her genauer betrachtet.

            Als Abschluss wurden die Kreuze von unserem Pfarrer bei einer kurzen Andacht gesegnet, welche die SchülerInnen musikalisch und mit Texten umrahmten.

          • Die Berufserkundungstour geht weiter…

          • Im Rahmen von Kraft. Das Murtal nahmen die beiden 3. Klassen am Tag der offenen Tür teil. Am Freitag besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3a-Klasse die Firmen Stahl Judenburg und Hage. Die Schülerinnen und Schüler der 3b-Klasse besuchten zur selben Zeit die Firma Wuppermann und das Schulungszentrum Fohnsdorf.

            Hier bekamen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Arbeitswelt und auch in neue Lehrberufe. Für die Kinder war es spannend, interessant aber vor allem informativ. Das Wichtigste war allerdings das Ausprobieren verschiedener praktischer Dinge.

          • Auf Berufserkundungstour im Talent Center in Graz

          • Das Talent Center bot den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen einen Einblick in die Berufswelt und zeigte ihnen die verschiedensten beruflichen Möglichkeiten anhand ihrer Talente auf. Im Zuge des vierstündigen Aufenthalts im Talent Center wurden allgemeine Fertigkeiten wie Deutschkenntnisse, praktisches Rechnen, physikalisch-technisches Verständnis sowie kognitive Fähigkeiten, wie logisches Denken, Wortflüssigkeit, Aufnahmefähigkeit und Motorik getestet.

            Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die eigenen Talente zu geben, sodass sie das Beste an und in sich selbst entdecken. Aus dem Talentreport können unterschiedliche Ausbildungswege abgeleitet werden.

            Den Jugendlichen der 3. Klassen machte der Talentcheck sichtlich Spaß, jedoch wurden sie sehr gefordert und mussten auch anspruchsvolle Aufgaben lösen.

          • RAIBA Mal- und Zeichenwettbewerb 2022

          • Dieses Jahr fand bereits zum 52. mal der Mal- und Zeichenwettbewerb der RAIBA Oberwölz statt. Unsere SchülerInnen wurden eingeladen, sich künstlerisch mit dem Thema Schönheit und damit auch mit dem eigenen ästhetischen Empfinden zu beschäftigen.
            Erfreulicherweise nahmen die 1. bis 3. Klassen am Wettbewerb teil und gestalteten wunderschöne Kunstwerke.

            Wir gratulieren ganz herzlich unseren Gewinnern:

            1aM Klasse: Lydia MÜRZL
            1bM Klasse: Milena KÜNSTNER
            2. Klassen: Sarah KREUTER
            3. Klassen: Yara EICHBERGER

          • Kultur- und Geschichteexkursion Linz 2022 - Tagebuch

          • Vom 4. bis 6. Mai 2022 besichtigten die Schülerinnen und Schüler der beiden Abschlussklassen der MS Oberwölz die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz, in der viele kulturelle Highlights entdeckt und erkundet wurden. Im Reisetagebuch von Elena, Chiara, Mara und Lana – Marie erhältst du einen genauen Überblick über das reichhaltige Linz–Programm. Natürlich wurde auch eifrig fotografiert und einige Schnappschüsse wollen wir dir auf keinen Fall vorenthalten 😊

             

            Tag 1: Am 4.5.2022 um 7 Uhr 40 begann unsere langersehnte Reise nach Linz. Endlich durften wir nach langer Zeit wieder eine Exkursion durchführen (Corona ☹) und außerschulische Lernorte aufsuchen. Gleich nach der Ankunft in Linz unternahmen die beiden vierten Klassen eine Schifffahrt (Name „Herzschlag aus Stahl“) entlang der Donau. Direkt im Anschluss fuhren wir in unsere Unterkunft, um uns zu kultivieren. Um 15 Uhr 30 wurde das Konzentrationslager und die Gedenkstätte Mauthausen besichtigt. Die Führung war sehr interessant und schockierend zugleich. Es war schrecklich zu hören und zu sehen, unter welchen inhumanen Umständen die Häftlinge damals „leben“ mussten. Am Ende wurde sogar noch die Todesstiege im Wiener Graben besichtigt, um sich ein wenig in das dunkle Geschichtskapitel vergangener Tage hineinversetzen zu können. Am Abend ging es dann mit dem Bus zurück zur Jugendherberge, wo wir schon ein wenig geschlaucht unser wohlverdientes Abendessen genossen. Anschließend machten wir uns alle für die Nachtwächterführung durch das mittelalterliche Linz bereit. Diese Führung mit dem verkleideten Nachtwächter war nicht nur sehr lustig, sondern auch lehrreich und informativ.

             

            Tag 2: Am nächsten Vormittag wurde von 9 – 10 Uhr 30 das „Museum der Zukunft“, das ARS Electronica Center, besichtigt. Vom selbstspielenden Klavier bis hin zur künstlichen Beleuchtung einer Pflanze konnten die Jugendlichen alles entdecken. Als kleine Abkühlung gab es danach in einer italienischen Eisdiele köstliches „Gelato“. Zwischen 11 und 11 Uhr 30 unternahmen wir eine Rundfahrt durch die Linzer Altstadt mit Audioguide im Linzer City – Express. Danach konnten die Schülerinnen und Schüler selbständig die Innenstadt erkunden, in diversen Lokalitäten 😊 dinieren und natürlich auch shoppen. Um zirka 15 Uhr wanderten die beiden Klassen auf den Pöstlingberg, um dort vor Ort die atemberaubende Linz- Skyline von oben zu sehen. Im Anschluss durfte ein Trip durch die berüchtigte Grottenbahn am Pöstlingberg natürlich auch nicht fehlen. Am Abend besuchten wir alle gemeinsam das Cineplexx–Kino, jeder konnte sich einen Film seiner Wahl anschauen (Geheimtipp: Der Bauer und der Bobo 😊).

             

            Tag3: Nach zwei sehr intensiven Tagen packten wir ein wenig übermüdet unser Gepäck zusammen und verließen die oberösterreichische Landeshauptstadt Richtung Heimat. Für uns war es eine lehrreiche, abenteuerliche und natürlich auch lustige Reise.

          • Känguru der Mathematik

          • Am 17. März 2022 fand in vielen Ländern Europas der Känguru Wettbewerb der Mathematik statt. Dieses Jahr beteiligte sich die MS Oberwölz mit über 100 TeilnehmerInnen.

            Nach einigen Wochen, die zur Auswertung der Testbögen benötigt wurden, konnten in der vorherigen Woche endlich die Bestplatzierten gebührend gefeiert werden. Wir hoffen auch im kommenden Jahr auf ähnlich gute oder vielleicht sogar noch bessere Ergebnisse, die natürlich auch 2023 wieder mit kleineren und größeren Preisen gewürdigt werden. Wir gratulieren sehr herzlich!

             

            5. Schulstufe

            Kategorie: Benjamin

            Platz                Klasse             Name

            1                      1a                    Luca Schwaiger

            2                      1a                    Thomas Galler

            3                      1b                    Jonas Petzl

            4                      1b                    Tobias Sackl

            5                      1a                    Andreas Karl

            5                      1b                    Simon Tockner

             

            6. Schulstufe

            Kategorie: Benjamin

            Platz                Klasse             Name

            1                      2a                    Celine Reiter

            2                      2a                    Jannik Fussi

            3                      2a                    Jakob Zechner

            4                      2a                    Stephanie Pollheimer-Stadlober

            5                      2b                    Kathrin Novak

             

            7. Schulstufe

            Kategorie: Kadett

            Platz                Klasse             Name

            1                      3a                    Hanna Mednitzer

            2                      3a                    Elena Holler

            3                      3b                   Daniela Karl

            4                      3a                    Magdalena Reicher

            5                      3a                    Yara Eichberger

             

            8. Schulstufe

            Kategorie: Kadett

            Platz                Klasse             Name

            1                      4a                    Maximilian Ferner

            2                      4b                    Valentina Rieger

            3                      4b                    Luca Sackl

            4                      4b                    Sebastian Stocker

            5                      4b                    Valerie Tragner