• Adventkranzbinden der 3a

          • Zum ersten Mal wurden im Rahmen des Unterrichtsfaches Technik & Design Adventkränze gebunden.

            Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Begeisterung und Geschick bei der Sache und erlebten das Binden eines Adventkranzes Schritt für Schritt: vom Binden des Kranzes mit Tannengras, bis zum Anstecken der Kerzen und Dekorieren.

            Im Zuge dieses Projektes wurde auch der große Adventkranz für die Pausenhalle hergestellt!

            Jede*r Schüler*in der 3a Klasse hielt am Ende einen wunderschönen, selbstgemachten Adventkranz in den Händen! So kann der Advent kommen! 😊

          • Abschluss der Exkursionen im Wahlpflichtfach: Gesundheit und Soziales

          • Bei den letzten beiden Exkursionen im Wahlpflichtfach Gesundheit und Soziales, zeigten die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen großes Interesse, Engagement und körperlichen Einsatz.

             

            Zunächst waren wir in der Lebenshilfe Oberwölz, wo die Jugendlichen in einem Stationenbetrieb Einblick in die Arbeit der Lebenshilfe, Basale Gruppe, erlangten. Es wurden alle Sinne abgesprochen, sowie Gerätschaften ausprobiert, welche den Alltag eingeschränkter Personen erleichtern soll.

            In diesem Zusammenhang bedanken wir uns für die großartige Vorbereitung dieser Exkursion und die langjährige positive Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Oberwölz.

             

            Den Abschluss der Besuche sozialer Einrichtungen bildete die Rot Kreuz Ortsstelle Oberwölz.

            Frau Kugelgruber und Frau Hofer gaben den Schüler und Schülerinnen eine ausführliche Erklärung über die Aufgaben des Roten Kreuzes und die sichtlich interessierten Jugendlichen durften den Rotkreuzwagen erkunden sowie selbst bergen und  Erste Hilfe leisten.

            Auch beim Roten Kreuz Oberwölz bedanken wir uns herzlichst für ihr Engagement, unserer Jugend ihre Arbeit näher zu bringen.

             

            In den folgenden Fotos können Sie die Freude und den interessierten Einsatz unserer Schüler und Schülerinnen sehen.

          • Nacht der Mathematik

          • Unsere Schule nimmt heuer am Wettbewerb "Nacht der Mathematik" teil. An diesem Abend können Schülerinnen und Schüler auf lustvolle Weise spannende und knifflige Mathematikaufgaben gemeinsam lösen. Wir wollen zeigen, dass Mathematik mehr ist als das bloße Rechnen mit Zahlen. Im Vordergrund stehen Spaß, Spannung und Teamgeist!

            Falls du diesen außergewöhnlichen Abend an unserer Schule verbringen möchtest, melde dich bis spätestens Freitag, 15.11.2024, bei deinem/deiner Mathematiklehrer/in. Gib auch bekannt, ob du eventuell an einer Übernachtung in der Schule interessiert bist.

            Eckdaten zum Wettbewerb:

            • Eintreffen um 18:00 Uhr - gemeinsame Jause
            • ab 19:00 Uhr Gruppenaufgabe - Lösung ist Zutrittscode für die Nacht der Mathematik
            • 20:00 Uhr Freischaltung der 15 bis 20 Aufgabenstellungen
            • Lösen der Aufgaben (interaktiv, praktisches Tun, Rechenaufgaben, logisches Denken); ca. 60 bis 120 Minuten
            • Übermittlung des Lösungssatzes per E-Mail an die PH Salzburg

            Nach abgeschlossener Auswertung werden die Gewinner verständigt und auf der Homepage veröffentlicht.

            Auf einen spannenden Abend freut sich das Mathematik-Team der Musikmittelschule Oberwölz!

          • Musikalisches Miteinander der Generationen

          • Am 24. Oktober 2024 stand für die Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtfaches Gesundheit und Soziales, die 2. Exkursion in das Seniorenheim, auf dem Programm.

            Wir wurden herzlichst empfangen und sogleich wurden die Jugendlichen zu Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenheims zugeteilt.

            Wir führten Sitztänze aus, sangen einige traditionelle Lieder und wurden mit einer selbstgebackenen Jause der Bewohner und Bewohnerinnen verwöhnt.

            Im Gegenzug schenkten die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse selbstgebastelte Papierblumen her und zauberten Lächeln in die Gesichter der Bewohner und Bewohnerinnen.

            Es war für uns alle ein besonderes Erlebnis und wir bedanken uns sogleich recht herzlich für die gute Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim.