Letzten Donnerstag haben 5 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3aM gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin ein Projekt zum Thema Armut durchgeführt.
Zuerst haben wir Fragen zum Thema Armut beantwortet: Welche Gründe kann es für finanzielle Armut geben? Woran kann man im Leben noch arm sein? Woran merken Kinder, dass die Familie von finanzieller Armut bedroht ist? Was können wir tun, um diesen Familien zu helfen?
Wir haben festgestellt, dass immer mehr Familien sich Vieles nicht leisten können, da Lebensmittel und andere Produkte sehr teuer geworden sind. In Familien mit wenig Geld können die Kinder häufig nicht an Schulausflügen teilnehmen, sie haben wenig Geld für neue Anziehsachen oder können neue Schulsachen nicht bezahlen. Auch Eis essen oder ins Kino gehen, ist nicht möglich.
Um diesen Familien zu helfen, haben wir über Spenden der Caritas Pakete mit Lebensmitteln und Hygieneprodukten gepackt. Insgesamt haben wir etwa 1000 Produkte für 25 Familien in 50 Tüten verpackt, z.B. verschiedene haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Mehl, Süßigkeiten, Cornflakes und Milch oder Hygieneprodukte wie Gesichtscreme, Duschgel, Zahnbürsten, Klopapier und Seife.
Diese Pakete werden jetzt über die Schulsozialarbeiterinnen der Bezirke Murau und Murtal an bedürftige Familien im Bezirk verteilt.
Wir Schülerinnen und Schüler fanden besonders gut, dass wir jetzt Familien helfen können, die nicht genug Geld haben. Das Packen der Produkte war lustig, nur die schweren Tüten zum Auto tragen war sehr anstrengend. Aber es hat sich gelohnt!