• 250 kg, 1000 Produkte, 50 Taschen für 25 Familien

          • Letzten Donnerstag haben 5 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3aM gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin ein Projekt zum Thema Armut durchgeführt.

            Zuerst haben wir Fragen zum Thema Armut beantwortet: Welche Gründe kann es für finanzielle Armut geben? Woran kann man im Leben noch arm sein? Woran merken Kinder, dass die Familie von finanzieller Armut bedroht ist? Was können wir tun, um diesen Familien zu helfen?

            Wir haben festgestellt, dass immer mehr Familien sich Vieles nicht leisten können, da Lebensmittel und andere Produkte sehr teuer geworden sind. In Familien mit wenig Geld können die Kinder häufig nicht an Schulausflügen teilnehmen, sie haben wenig Geld für neue Anziehsachen oder können neue Schulsachen nicht bezahlen. Auch Eis essen oder ins Kino gehen, ist nicht möglich.

            Um diesen Familien zu helfen, haben wir über Spenden der Caritas Pakete mit Lebensmitteln und Hygieneprodukten gepackt. Insgesamt haben wir etwa 1000 Produkte für 25 Familien  in 50 Tüten verpackt, z.B. verschiedene haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Mehl, Süßigkeiten, Cornflakes und Milch oder Hygieneprodukte wie Gesichtscreme, Duschgel, Zahnbürsten, Klopapier und Seife.

            Diese Pakete werden jetzt über die Schulsozialarbeiterinnen der Bezirke Murau und Murtal an bedürftige Familien im Bezirk verteilt.

            Wir Schülerinnen und Schüler fanden besonders gut, dass wir jetzt Familien helfen können, die nicht genug Geld haben. Das Packen der Produkte war lustig, nur die schweren Tüten zum Auto tragen war sehr anstrengend. Aber es hat sich gelohnt!

          • Tag der offenen Tür

          • Am 19.01. fand an der MS Oberwölz der Tag der offenen Tür statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen umliegender Volksschulen konnten anhand eines vielfältigen Stationenbetriebes unsere Schule kennenlernen und einen Einblick in unseren Schulbetrieb bekommen. Auch für Eltern gab es die Möglichkeit einer informativen Schulbesichtigung. Den Abschluss des Vormittages bildete ein Konzert der Musikschülerinnen und Musikschüler.

            Wir bedanken uns für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher und freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst!

          • Berufspraktische Tage

          • Von 15. bis 18. Jänner hatten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen die Möglichkeit, bei einem Betrieb ihrer Wahl die berufspraktischen Tage zu verbringen. Diese ermöglichen den Mädchen und Burschen das Kennenlernen von Berufen und die selbstkritische Überprüfung der persönlichen Eignungen und Neigungen. Durch Zuschauen, Fragen stellen und Ausprobieren einfacher Tätigkeiten konnten die interessierten Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Betriebe praxisbezogen kennenlernen.

            Ein großes Dankeschön an alle Betriebe, sowie Schulen, die bereit waren, Jugendliche unserer Schule aufzunehmen!

          • Auf die Zauberstäbe, fertig, los!

          • Ein besonderes Highlight dieses Schuljahres fand vom 11. auf 12. Jänner 2024 statt: die Harry Potter-Lesenacht!
            Unsere Schule verwandelte sich für diesen Abend vorübergehend in eine Schule für Zauberei und Hexerei. Harry Potter begeisterte SchülerInnen durften an diesem Abend mit allen Sinnen in die magische Welt rund um Hogwarts eintauchen.
            Es wurden Ausschnitte aus den Büchern vorgelesen bzw. gelesen, Rätsel gelöst, magische Tierwesen erraten, Wichtel gefangen, Zaubertränke gemixt, Kräuter sowie Düfte analysiert und spannende Runden Quidditch gespielt.
            Die gesammelten Eindrücke und magischen Momente des Abends werden den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben!
             

            Hier der Link zum Reel auf Instagram:

            https://www.instagram.com/reel/C2F3EL-MM1q/?igsh=bmZqNzhscGZxNDM5https://www.instagram.com/reel/C2F3EL-MM1q/?igsh=bmZqNzhscGZxNDM5