• „Freude schenken“

          • Im Rahmen des Krippenbauprojektes und in Zusammenarbeit mit dem Religionsunterricht, haben die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen Papiersterne gebastelt, welche sie am 22. Dezember an die Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenheimes Oberwölz, an die Mitarbeiter und betreuten Menschen der basalen Gruppe der Lebenshilfe Oberwölz und an die Mitarbeiter des Roten Kreuzes Oberwölz, verteilten.  Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen konnten so „Freude schenken“ und sangen mit den Bewohnern und Bewohnerinnen des Seniorenheimes auch Weihnachtslieder.

            Wir möchten so auch danke sagen, für die stets gute Zusammenarbeit mit den einzelnen Organisationen in Oberwölz!

          • Projekt: Gegen Gewalt an Frauen – Superheldinnen der Bibel

          • Im Rahmen des Religionsunterrichtes haben die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen über den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch Orange Day genannt, gelernt.

            Am 25. November wird jährlich ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen gedacht. Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen. Die Schülerinnen und Schüler haben im Zuge dessen Frauen, sogenannte Superheldinnen der Bibel, genauer erforscht. Ihre Ergebnisse kann man in Form von wundschön gestalteten Plakaten im Schulhaus betrachten.

            Hier ein kleiner Auszug:

          • Wir haben neue Ersthelfer und Ersthelferinnen!

          • Auch heuer haben die 4. Klassen wieder einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert, welche sie für ihre Führerscheine A, B und C nutzen können. Im praktischen Tun aber auch bei der Auseinandersetzung mit der Theorie, zeigten die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse großes Interesse und Engagement.

            Wir gratulieren zum bestanden Erste-Hilfe-Kurs!

          • Wieder naht der heil‘ge Stern – Krippenspiel der zweiten Klasse und Krippensegnung der selbstgebauten Krippen der vierten Klasse

          •  

            Am 21. Dezember brachte die zweite Klasse mit dem Krippenspiel Weihnachtsstimmung in die Pausenhalle. Der Stern von Bethlehem, dargestellt von drei Schülerinnen, erzählte die altbekannte Geschichte von Maria und Josef aus seiner Sicht. Das Stück verzauberte die Familien der zweiten und vierten Klassen mit den schauspielerischen und musikalischen Talenten der SchülerInnen.
            Am selben Abend wurden auch die selbstgebauten Krippen der vierten Klassen von Diakon Rupert Unterkofler gesegnet. Dieser Teil des Abends wurde feierlich vom Klassenchor der vierten Klassen umrahmt. 

          • Adventstunde im Seniorenwohnheim

          • Am Donnerstag gestaltete die erste Musikklasse eine Adventstunde im Seniorenwohnheim Oberwölz. Weihnachtliche Gedichte, Lieder und Instrumentalstücke sorgten für eine adventliche Stimmung. Den Abschluss bildete das gemeinsame Singen von bekannten Weihnachtsliedern.

          • Hallenzauber in Murau

          • Letzte Woche fanden in der WM Halle Murau wieder die alljährlichen Hallenturniere der Schülerliga statt. Am Montag war der Juniorscup an der Reihe, bei welchem sich die „noch“ jüngeren Kinder untereinander messen konnten.

            Unsere zwei Teams aus Oberwölz gaben alles und man konnte spannende Spiele sehen. Am Dienstag spielten das U13 Team, sowie unser U15 Team. Beide Teams belegten den guten fünften Rang. Dabei muss erwähnt werden, dass unserer U13 Mannschaft nur ein Tor zum Aufstieg in das Halbfinale gefehlt hat.

            Alle SpielerInnen können stolz auf ihre Leistung sein und freuen sich bereits auf die Turniere 2024.

          • Weihnachtliche Stimmung an der Musik-MS Oberwölz

          • Der Advent ist auch in unserer Schule eine ganz besondere Zeit. Alle Räume werden weihnachtlich geschmückt und an jedem Montag kommen vor dem Unterricht alle Schüler/-innen und Lehrpersonen im Festsaal zusammen, um die nächste Kerze an unserem Adventkranz zu entzünden. Bei diesen wöchentlichen Adventfeiern werden Texte vorgetragen, es wird gesungen und auch Instrumentalstücke zum Besten gegeben. 

            Ein besonderes Highlight ist der digitale Adventkranz, mit welchem jeden Adventsonntag neue weihnachtliche Musik-Videos von unseren Musikschüler/-innen präsentiert werden.

            Ein großes Dankeschön ergeht an Familie Leitner vgl. Knolli, welche einen wunderschönen Christbaum für unsere Aula gespendet hat. Diesen hat Lukas mit seinem Opa geschlägert und dann persönlich an die Schule gebracht!

            Im Rahmen des Wahlpflichtfaches "BE creative" wurde er geschmückt und wir  können uns und alle die unsere Schule betreten, bis Weihnachten über den festlich geschmückten Christbaum freuen.

          • Besuch von Nikolaus und Krampus

          • Am 5.12. bekamen wir Besuch vom Nikolaus und seinen Begleitern. Sie gingen durch die Klassen und teilten Germteigkrampusse für alle Schülerinnen und Schüler, sowie für alle Lehrpersonen aus. Ein großes Dankeschön an den Elternverein, der die Germteigkrampusse zur Verfügung stellte.

          • Segnung der Adventkränze

          • Am 4.12. fand zu Beginn der ersten Unterrichtsstunde in der Pausenhalle unserer Schule unter Beisein aller Schülerinnen und Schüler, sowie allen Lehrpersonen die Segnung unserer wunderschönen Adventkränze statt. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, diese vorweihnachtliche Stimmung in die Schule zu bringen.

          • Musikalischer Adventkranz

          • Unter dem Motto "Weihnachten um die Welt" studierten unsere MusikerschülerInnen heuer Weihnachtslieder aus unterschiedlichen Ländern ein. Die erste Musikklasse wünscht mit dem kroatischen Lied "Radujte se narodi" einen schönen ersten Advent:

            https://youtu.be/Sryh-Szr3H8