• "Unser Steirerland" - Paul Reicher an der MS Oberwölz

          • Letzte Woche besuchte uns Paul Reicher. Er begleitete die erste Musikklasse und interviewte einige Kinder zum Thema "Weihnachten". Ihre Antworten sowie Ausschnitte aus der Musikstunde konnte man am Freitag in der Sendung "Unser Steirerland" (Radio Steiermark) hören.

            Unter folgendem Link kann die Sendung noch bis Freitag nachgehört werden:

            https://steiermark.orf.at/player/20231124/STAAV

          • Klavierkonzert von Nevio Cermak

          • Am 25. Oktober fand im Kultursaal St. Johann am Tauern ein ganz besonderes Ereignis statt: Nevios erstes Klavierkonzert vor größerem Publikum!

            Bei diesem Konzert handelte es sich um ein Benefizkonzert, bei dem die eingegangenen Spenden für die renovierungsbedürftige Orgel genutzt wurden.

            Nevio verzauberte sein Publikum an diesem Abend mit einigen bekannten Melodien, aber auch mit seinen klangvollen und träumerischen Eigenkompositionen.

            Herzliche Gratulation an Nevio zu einem gelungenen Konzertabend!

          • „Mit Schirm, Charme und Melone“ – Projekt im Berufsorientierungsunterricht

          • Dieses Projekt – organisiert von Frau Katharina Steiner-Bittlingmaier (BerufsFindungsBegleitung der STVG) – gab den Schülerinnen und Schülern der beiden vierten Klassen Einblick ins Telefon- und Bewerbungstraining. Weiters erfuhren sie, worauf sie im Hinblick auf Kleidung, Styling und Kommunikation bei einem Vorstellungstermin achten sollten.
            Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich äußerst interessiert und arbeiteten motiviert mit.
            Ein herzliches Dankeschön an Frau Katharina Steiner-Bittlingmaier und die anwesenden MitarbeiterInnen der Firma Zeman, der ÖBB und des Bundesheeres, welche mit unseren SchülerInnen an diesem Vormittag gearbeitet haben.

          • youngCARITAS: Spendenübergabe – Laufwunder

          • In der ersten Schulwoche des heurigen Schuljahres fand der Benefiz-Lauf „Laufwunder“ der Caritas statt.

            Unsere Schülerinnen und Schüler, sowie einige Lehrpersonen sind insgesamt 2112 Runden am Sportplatz gelaufen. Die Länge einer Runde betrug 0,5 km, somit wurde eine Gesamtstrecke von 1056 km bewältigt. Anders ausgedrückt: Die Schülerinnen und Schüler sind fast bis nach Paris gelaufen!

            Stolz konnte die Mittelschule Oberwölz am 25. Oktober 2023 den „erlaufenen“ Spendenbetrag in Höhe von 4659,30 € an die youngCaritas, vertreten durch Frau Maria Rottensteiner, übergeben.

            Unsere Spende wird für das Projekt „Schlupfhaus“ - Jugendnotschlafstelle der Caritas Graz-Seckau verwendet.

            Das Schlupfhaus bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine einfach zugängliche, kostenfreie Soforthilfe inklusive Notschlafplatz. Junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren bekommen einen Schlafplatz, Essen, Hygieneangebot (Duschen, Toilettenartikel, Waschmaschine), Telefon-/Computernutzung, WLAN, Aufbewahrungsmöglichkeit, Gesprächs- und Unterstützungsangebote. Diese Einrichtung kann als Notschlafstelle auch ambulant (ohne zu übernachten) genutzt werden. Ganz egal aus welchem Grund auch immer Hilfe oder "Verschnaufpausen" benötigt werden - das Schlupfhaus ist für alle Jugendliche 365 Tage im Jahr geöffnet.

            Einige Schülerinen und Schüler haben im Rahmen des Wahlpflichtfaches "Gesundheit und Soziales" die Möglichkeit, diese karitative Einrichtung zu besuchen.

          • Erste Financial Lifepark (FLiP)/FLiP2Go - Finanzielle Bildung auf Rädern

          • Am Montag, dem 06.11.2023 war in der Zeit von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr der Flip2Go Bus der Erste Bank und Sparkasse bei uns vor Ort.

            Der “Erste Financial Lifepark” ist mobil und geht unter dem Namen “FLiP2Go” mit einem Bus on tour. In einem umgebauten Doppeldeckerbus fand am Parkplatz der MS Oberwölz Wissensvermittlung in sieben interaktiven Stationen statt.

            Die 100-minütigen Touren sind für zwei Zielgruppen ausgerichtet:

            - 10 bis 14-Jährige

            - ab 15 Jahren

            FLiP2Go richtet sich an Schulklassen, sowie an EinzelbesucherInnen. Geparkt werden kann der Bus vor Schulen und auf öffentlichen Plätzen. Die Termine werden von Erste Bank und Sparkassen koordiniert.

            Der Erste Financial Lifepark (FliP)/FLiP2Go - Finanzielle Bildung auf Rädern, ist ein innovativer Vermittlungsort, wo der verantwortungsvolle Umgang mit Geld und die finanzielle Eigenverantwortung von Jugendlichen gefördert wird. Die interaktive Tour vermittelt finanzielles Wissen und erklärt die Bedeutung der Finanzen für die eigene Lebensplanung. Für drei Zielgruppen stehen Rundgänge mit jeweils eigener Ansprache, Didaktik, thematischem Zuschnitt und inhaltlicher Tiefe zur Verfügung.