Aktuelles

          • Sommersportwoche 2025

          • Die 3. Klasse verbrachte ihre Sommersportwoche am Maltschacher See in Kärnten. Die SchülerInnen besuchten in dieser Woche verschiedene Sportarten. Dazu zählten SUP, Segeln, Windsurfen, Bogenschießen und Mountainbike. Ein Highlight war das Volleyball spielen am Abend. Eine gelungene Woche, bei der Sport, Spaß und gutes Essen nicht zu kurz kamen!

          • Hoch hinaus nach der Schritte-Challenge

          • Als Belohnung für das Erreichen der 5 Millionen Schritte bei der Schritte-Challenge durften die SchülerInnen der zweiten Klassen einen freien Tag genießen. Sie haben sich für einen Besuch im Hochseilgarten Oberwölz entschieden. Alle waren mit Begeisterung dabei – besonders die Flying Foxes sorgten bei einigen für Nervenkitzel. Nach dem Klettern kam die Sonne heraus, und wir gingen weiter ins benachbarte Schwimmbad Oberwölz. Dort wurde geplanscht, geschwommen und gesprungen, leckeres Essen gegessen und ein Eis durfte natürlich auch nicht fehlen. Die SchülerInnen und LehrerInnen genossen die Zeit miteinander sehr und hatten viel Spaß. Alles in allem ein gelungener Tag!

          • Vorspielabend der 1.Klasse

          • Unser Vorspielabend fand am 5. Juni in der Aula unserer Schule statt. Der Klassenchor der 1. Musikklasse präsentierte ihre einstudierten Stücke und die Regelklasse moderierte die Darbietungen. Angefangen hatte der musikalische Abend mit dem Lied Come on, damit luden wir die Besucher auf eine musikalische Reise ein. Auch wichtige Botschaften wie Make Love not War wurde dem Publikum nähergebracht. Mit einer etwas anderen Version des Popsongs Get Lucky ging es weiter. Abschließend gaben wir den Hit Stumblin’in mit vielen Instrumenten zum Besten. Weiter ging es mit dem Kanon Happy and Free. Zum Pop Hit APT tanzten wir über die Bühne. Gejodelt wurde an diesem Abend der Mürztaler. Zum Abschluss sangen wir ein herzzerreißendes Austro-Pop Medley mit den bekannten Liedern „Wilds Wossa“, „Weit, weit weg“ und „I am from Austria“. Es wurden aber auch Solos und Duette von den Schülern der 1. Musikklasse zum Besten gegeben.

            Lara und Elisa, 1a

          • Erasmus - Reise nach Bad Marienberg

          • Die 2. und 3. Musiklasse, gemeinsam mit vier Lehrpersonen, haben sich am 2. Juni auf den Weg nach Bad Marienberg in Deutschland zu unserer Partnerschule gemacht.

            Leider lief nicht immer alles wie geplant bei der Anreise. Schließlich sind wir mit vier verschiedenen Zügen und 15 Stunden Fahrt bei unserem Ziel angekommen. Nachdem wir jeden Vormittag mit den SchülerInnen der Marie-Curie-Realschule plus musiziert haben, konnten wir am Nachmittag verschiedene Dinge ausprobieren. Besonders gut hat uns der sehr große und herausfordernde Kletterwald gefallen, aber auch die Stadtrally hat uns viel Spaß und Freude bereitet. Am letzten Nachmittag haben wir gemeinsam mit den PartnerschülerInnen ein Konzert in der Stadthalle gegeben. Auch die Unterkunft hat uns mit tollem Essen und schönen Zimmern versorgt. Am Freitag sind wir dann mit vielen Erinnerungen sowie Eindrücken sowie neuen Freunden erschöpft in die Steiermark zurückgekehrt.

            Es war eine erlebnisreiche Reise und wir sind dankbar, das wir so etwas erleben durften.

             

            Bericht von Isabella, Antonia, Melina und Sophia

            „Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.“

          • Geschichte - und Bildungsexkursion nach Linz

          • Vom 11. – 13. Juni 2025 machten sich die 4. Klassen auf nach Linz.

             

            Im Vordergrund stand der Besuch der Gedenkstätte des KZ Mauthausens. Während der 2-stündigen Führung wurde den Jugendlichen ein Einblick darüber gegeben, wie das Lagerleben bis zur Befreiung im Jahr 1945 geführt wurde und unter welchen Bedingungen die Häftlinge dort leben mussten. Es darf niemals vergessen werden, was damals geschehen ist, damit es uns und den nachfolgenden Generationen nie wieder passiert!

            Am ersten Tag fand auch eine Donauschifffahrt statt und die Schüler*innen konnten Linz so aus einer anderen Perspektive betrachten. Nachdem in der Jugendherberge das Quartier bezogen wurde, folgte am Abend eine Nachtwächterführung durch das frühere, mittelalterliche Linz. 

            Am zweiten Tag der Bildungsreise besuchten die 4. Klassen das ARS Electronica Center und bekamen dort eine Highlightführung durch das Museum. Danach fand eine Führung im Brucknerhaus Linz statt, in dem die Kinder unter anderem einen Einblick hinter die Kulissen erhielten. Am Nachmittag verbrachten die Kids die Zeit am Pöstlingberg,  genossen das herrliche Panorama über Linz und kühlten sich bei der Fahrt in der Grottenbahn ab. Den Abend ließen die Schüler*innen im Cineplexx gemütlich ausklingen.

            Am dritten Tag vor der Heimreise stand noch eine Führung durch die neue Lask-Arena auf dem Programm.

            Sichtlich müde, aber um einige Erfahrungen reicher, trafen die 4. Klassen um ca. 15 Uhr wieder in Oberwölz ein.

          • Auszeichnung mit dem MINT-Gütesiegel 2025 bis 2028

          • Unsere Schule wurde am 3. Juni 2025 erstmals mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung gehört unsere Bildungseinrichtung zu den innovativsten in Österreich und wird zum Vorzeigebeispiel für begeisterndes Lernen und Lehren im Bereich Naturwissenschaften und Technik.

            Das MINT-Gütesiegel ist eine gemeinsame Initiative des Bildungsministeriums, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik Österreich und der Pädagogischen Hochschule Wien. Es stellt eine bundesweit gültige Auszeichnung für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen dar. Die Verleihung des MINT-Gütesiegels ist Teil der umfassenden nationalen Bemühungen, MINT-Bildung in allen Bildungsstufen voranzutreiben und die Weichen für Chancengerechtigkeit und Innovation zu stellen. Die ausgezeichneten Schulen und Kindergärten sind öffentlichkeitswirksam auf der „MINT-Landkarte Österreich“ unter www.mintschule.at verortet. Das Gütesiegel wird für die Dauer von drei Jahren vergeben, eine Wiedereinreichung ist nach einer Phase der Qualitätsentwicklung möglich.

          • Musical "Heidi"

          • Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Heidi, Peter und dem Almöhi. Die Schüler/innen der 4. Klassen brachten das Musical „Heidi“ am 22. und 23. Mai vor zahlreichem Publikum auf die Bühne.

            Mit viel Witz und Charme inszenierten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte auf ihre Art und überzeugten mit ihren großartigen gesanglichen und schauspielerischen Talenten.

            Unterstützt wurden die Musiker/innen von ihren Mitschüler/innen aus der Regelklasse, beispielsweise beim Bühnenumbau oder anderen Arbeiten.

            Die Vorstellungen waren sehr gut besucht und die Begeisterung des Publikums zeigte sich durch herzliches Lachen und viel Applaus.

            Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren:

            Stadtgemeinde Oberwölz, Gugganig Agrar KG, Mag. Eugen Kunzfeld, Martin Berger, KLH Massivholz GmbH, Leitner Forst, Elektrotechnik Petzl, Holzbau & Abbundzentrum Reinhard Hansmann GmbH, Neumobil GmbH, Werner Freisinger, Spiegl & Maier GmbH, Johann Rieger, Tischlerei Reif GmbH, Kleinlachtalhütte, Eichmann Landtechnik, Transporte Moser & Schaffer GmbH, Spiegl & Maier GmbH, Familie Gugganig und Kostümverleih Birgit.