Aktuelles

          • Kennenlerntage auf der Burg Finstergrün

          • Am 11. und 12. September 2025 verbrachten die ersten Klassen der Mittelschule Oberwölz zwei spannende Kennenlerntage auf der Burg Finstergrün in Ramingstein. Schon die Anreise mit der Murtalbahn sorgte für gute Stimmung und Vorfreude auf das gemeinsame Abenteuer.

             

            Oben auf der eindrucksvollen Burg angekommen, stand gleich zu Beginn der Klettergarten auf dem Programm. Mit Mut, Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung meisterten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Stationen. Eine anschließende Wanderung führte sie in das Silberbergwerk von Ramingstein – eng, finster und geheimnisvoll. Mit Taschenlampen ausgerüstet, erkundeten die Kinder die Stollen und erhielten interessante Einblicke in die Geschichte des Bergbaus.

             

            Am Abend wurde es dann gemütlich und stimmungsvoll: In der Burgruine versammelten sich alle rund um das Lagerfeuer. Mit viel Eifer schnitzten die Kinder ihre eigenen Stöcke und genossen anschließend selbstgemachtes Steckerlbrot unter dem Sternenhimmel.

             

            Der zweite Tag begann mit einer spannenden Burgrallye, bei der die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die Burg unter Beweis stellten.

            Nach zwei ereignisreichen Tagen traten alle müde, aber glücklich, die Heimreise an. Die Kennenlerntage auf der Burg Finstergrün waren für die neuen Mittelschülerinnen und Mittelschüler ein unvergessliches Erlebnis – voller Abenteuer, Spaß und Gemeinschaft.

          • Mit Schirm, Charme und Melone

          • Am Freitag vor den Herbstferien fand für die 4a ein BBO-Projekt der BerufsFindungsBegleitung der Stvg zum Thema „Bewerbungs- und Telefontraining“ statt.

            Drei Firmen aus der Umgebung waren an diesem Tag an unserer Schule und brachten den Schüler*innen wertvolle Tipps für die Vorbereitung und den Ablauf von Bewerbungs- und Telefongesprächen näher.

            Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und machten motiviert an den Projektthemen mit.

            Wir bedanken uns im Zuge dessen recht herzlich bei Frau Katharina Steiner-Bittlingmaier für die Organisation und bei den Betrieben ÖBB, Zeman und dem Bundesheer für die Vermittlung ihres wertvollen Wissens!