• Tagesbestzeiten bei Bezirksskimeisterschaften

          • Am 15. 01.2025 nahmen 9 Schüler*innen unserer Schule bei den Bezirksskimeisterschaften in St. Lambrecht teil und erzielten sensationelle Ergebnisse.

            Sieben Medaillen und zwei Pokale konnten die Schüler*innen mit nach Hause nehmen.

            Außerdem erzielten Annika Graggober bei den Mädchen und Sebastian Fussi bei den Burschen jeweils die Tagesbestzeit.

             

            AK Kinder 11 w

            1. Platz: Alice ROY

            AK Kinder 11 m

            2. Platz: Jakob KOBALD

            3. Platz: Ryan EICHBERGER

            AK Schüler 14 w

            1. Platz: Annika GRAGGOBER

            AK Schüler 14 m

            1. Platz: Sebastian FUSSI

            5. Platz: Dominik UNTERKOFLER

            AK Schüler 16 w

            1. Platz: Milena GUGGANIG

             AK Schüler 16 m

             3. Platz:  Niklas MIEDL

          • Berufspraktische Tage der 4. Klassen

          • Von 20. bis 24. Jänner 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen die Möglichkeit, bei einem oder mehreren Betrieben ihrer Wahl die berufspraktischen Tage zu verbringen.

            Dies ermöglichte den Mädchen und Burschen das Kennenlernen von Berufen und die selbstkritische Überprüfung der persönlichen Eignungen und Neigungen. Durch Zuschauen, Fragen stellen und Ausprobieren einfacher Tätigkeiten konnten die interessierten Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Betriebe praxisbezogen kennenlernen.

            Ein großes Dankeschön an alle Betriebe, sowie Schulen und Kindergärten, die bereit waren, unsere Schülerinnen und Schüler aufzunehmen!

          • Schikurs 2025: "Aufi aufn Berg und obi mit die Schi…"

          • … mit diesem Ohrwurm in unserem Kopf, fuhren wir am Sonntag, dem 12.1.2025 zum Skikurs nach Schladming.

            Nach 2 Stunden Fahrt kamen wir in unserer wunderschönen Unterkunft an.

            Am Montag ging es zum ersten Mal auf die Piste. Die Planai zeigte sich von ihrer schönsten Seite. Die Pisten waren perfekt präpariert und auch die Sonne strahlte.

            Nach 3 Stunden Skifahren ging es wieder zurück in die Unterkunft zum Mittagessen. Danach hatten wir kurz Pause, bis wir wieder auf die Pisten stürmten.

            Am Abend hatten wir leckeres Abendessen und danach war auch schon der erste Tag zu Ende.

            Am Dienstag ging es wieder sportlich zur Sache und am Abend startete das Skikursturnier (Schnapsen, 4-Gewinnt, Tischtennis, Mensch ärgere dich nicht).

            Am Mittwoch waren wir am Vormittag auf der Piste und danach besuchten wir das Erlebnisbad Schladming. Nach 3 Stunden Schwimmspaß machten wir uns bereit, um die Kinderdisco in der Tenne zu besuchen. Eine Stunde lang wurde getanzt, gelacht und lautstark gesungen.

            Am Donnerstag ging es mit müden Augen noch einmal den ganzen Tag auf die Piste.

            Am Abend fanden die Finalspiele der Turniere statt und danach wurden die Zimmerbeiträge, das schönste Zimmer und die Turniersieger gekürt.

            Freitagvormittag packten wir unsere Koffer und mussten leider wieder die Heimreise antreten.

             

            Magdalena, Marina

          • Ab auf die Piste!

          • 28 Paar Ski machten sich am Sonntag, dem 08.12.2024, gemeinsam mit den dazugehörigen Schülerinnen und Schülern (und vier Lehrpersonen) auf den Weg in die Flachau. Die kühlen Temperaturen sorgten für traumhafte Pistenverhältnisse, sodass jeder in seinem eigenen Tempo die Piste hinunterflitzen konnte. An einem Nachmittag wurde der kühle Schnee gegen das warme Thermenwasser ausgetauscht, eine willkommene Abwechslung. An den Abenden gab es spannende Turniere; Mensch-ärger-dich-nicht, 4-gewinnt, Schnapsen und Tischtennis wurden mit Begeisterung gespielt. Die Sieger wurden am Abschlussabend prämiert. Neben den Muskeln in den Beinen wurden auch die Lachmuskeln trainiert; die Kinder präsentierten kreative Zimmerbeiträge und überraschten mit bisher unentdeckten Talenten.

          • Auf den Spuren von Sherlock Holmes & Co

          • Unsere diesjährige Lesenacht stand unter dem Motto „Auf den Spuren von Sherlock Holmes & Co“.

            Die Schülerinnen und Schüler ermittelten als Detektive - knifflige Aufgaben und mysteriöse Hinweise wurden gelöst und entschlüsselt. Die bunt gemischten Teams aus allen Jahrgangsstufen konnten hier ihre Auffassungsgabe und ihr Können im Rätseln sowie ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

            Nach einer gemeinsamen Stärkung wurde am Ende des Abends in den mitgebrachten Detektiv- und Krimibüchern gelesen.

            Die gesammelten Eindrücke und spannenden Erlebnisse des Abends werden den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben!

          • Krippenbauprojekt

          • Wie es bereit seit vielen Jahren Tradition ist, haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen wieder das traditionelle Krippenbauprojekt durchgeführt.

            Begonnen wurde bereits im September, da der Bau einer Krippe sehr viel Zeit und Mühe in Anspruch nimmt. Nach vereinzelten Anlaufschwierigkeiten, steckten alle Schülerinnen und Schüler jede Menge Kreativität und Fleiß in diese Arbeit. So entstanden 33 individuelle und bis ins kleinste Detail gestaltete Krippen, die sich auf jeden Fall sehen lassen können. Die Segnung wurde durch unsere Religionslehrerin gemeinsam mit den Kindern durchgeführt.

            Herzliche Gratulation an alle Krippenbauer und Krippenbauerinnen und viel Freude mit den fertigen Krippen!

          • Schülerliga News

          • QUALIFIKATION FÜR DIE NÄCHSTE RUNDE!!!

            Die U15 Schülerliga-Mannschaft konnte sich beim Futsal-Regionalturnier in Liezen für die nächste Runde in Kapfenberg qualifizieren. Dabei trifft das Team aus Oberwölz auf hochkarätige Gegner!

            Wir gratulieren unserer Mannschaft!!!

            Kader: Simon Fussi, Tobias Sackl, Christoph Sackl, Fabian Rieger, Thomas Brunner, Jonas Kainer und Fabio Rauch

          • Absolvierung des 16 stündigen Erst Hilfe Kurses

          • Wir, die vierten Klassen hatten vom 9.12 bis 11.12.2024 den 16-stündigen Erste Hilfe Grundkurs. Frau Maier und Frau Rauscher-Zika zeigten uns, wie wir in verschiedenen Notfallsituationen Erste-Hilfe leisten können. Uns wurde beigebracht, wie man Verletzte lagert, bei Autounfällen reagiert, einen Notruf absetzt und vieles mehr. All diese Dinge haben wir theoretisch besprochen und anschließend praktisch geübt. Wir fanden den Erste Hilfe Kurs sehr interessant und konnten viel für unser weiteres Leben lernen.

             

            von Jacqueline Rauch und Jana Leitner, 4a

          • Flohmarkt für ein Schulprojekt

          • Auch heuer wurde am Elternsprechtag ein Flohmarkt von den Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Gesundheit und Soziales durchgeführt.
            Verkauft wurden in der Schule liegengebliebene Jausenboxen, Getränkeflaschen, Kleidungsstücke, Schmuck und Schuhe.

            Zuvor haben die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches der 3a und 4a die Gegenstände katalogisiert und einen schön dekorierten Verkaufstand mit Ledlichter und Plakaten gestaltet.

            Durch ihr kaufmännisches Verkaufstalent, konnten die Jugendlichen über 250€ erwirtschaften, welches für ein großes Jahresprojekt im nächsten Schuljahr verwendet wird.

            Wir bedanken uns herzlichst für die Kundinnen und Kunden, welche uns mit ihrem Einkauf unterstützt haben.


            Außerdem blieben einige Gegenstände über. Diese wurden an Frau Marlies Mürzl übergeben. Sie hat die übrig gebliebenen Gegenstände an den KOSTNIX-Laden der Vinzenzgemeinschaft übergeben. Diese Gemeinschaft ist ehrenamtlich und setzt sich für Menschen ein, welche sich in schwierigen Lebenssituationen befinden.  Wir danken für die Zusammenarbeit.

          • Musikalische Mitgestaltung des Seniorennachmittags der Stadtgemeinde Oberwölz

          • Auch im heurigen Advent wurde die Musikmittelschule Oberwölz von der Stadtgemeinde Oberwölz eingeladen, den Seniorennachmittag im Gasthof Oberer Bräuer musikalisch mitzugestalten. Unsere Volksmusikgruppe unter der Leitung von Herrn Gabriel Greimer konnte in ihren verschiedenen Ensembles die vielen Besucher*innen dieser Veranstaltung begeistern und erntete viel Applaus und Lob für ihre Auftritte.

          • Auftritt der 1. Klasse im Seniorenheim

          • Wir, die 1a, hatten am 6.12. unseren ersten Auftritt im Seniorenheim. Wir unterhielten die Senioren mit musikalischen Einlagen und tollen Lapbook- Präsentationen über Weihnachten in anderen Ländern. Passend zu den Präsentationen stimmte die Musikklasse typische Weihnachtslieder für das Land an, zudem einige Geschichten vorgelesen wurden. Nach einiger Zeit begann es sogar zu Schneien. Die Senioren hatten sehr große Freude mit diesem Projekt und uns Kindern hat es auch sehr viel Spaß gemacht. Es war uns eine Ehre unseren ersten Auftritt vor Publikum im Seniorenheim gehabt zu haben.

             

            Hannah Reiter, 1a

          • Vienna calling

          • Am Freitag dem 6. Dezember machte sich die dritte Klasse, gemeinsam mit einigen Schüler*innen der zweiten Klassen, auf dem Weg nach Wien. Dort wurde zuerst der Christkindlmarkt in Schönbrunn unsicher gemacht und im Anschluss das Erfolgsmusical „Falco“ besucht. Mit vollen Bäuchen und einigen Ohrwürmern im Kopf wurde die Heimreise angetreten.

          • Besuch vom Nikolaus und Krampus

          • Auch heuer kam der Nikolaus mit drei Krampussen am 5. Dezember nach der großen Pause zu Besuch in unsere Schule. Nach dem ersten Schock, weil die Glocken der Krampusse im ganzen Schulhaus zu hören waren, gab es dann sehr nette Begegnungen in den Klassen und Germteigkrampusse für alle!

            Ein großes Dankeschön an den Elternverein, der die Germteigkrampusse zur Verfügung stellte!