Vom 4. bis 6. Mai 2022 besichtigten die Schülerinnen und Schüler der beiden Abschlussklassen der MS Oberwölz die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz, in der viele kulturelle Highlights entdeckt und erkundet wurden. Im Reisetagebuch von Elena, Chiara, Mara und Lana – Marie erhältst du einen genauen Überblick über das reichhaltige Linz–Programm. Natürlich wurde auch eifrig fotografiert und einige Schnappschüsse wollen wir dir auf keinen Fall vorenthalten 😊
Tag 1: Am 4.5.2022 um 7 Uhr 40 begann unsere langersehnte Reise nach Linz. Endlich durften wir nach langer Zeit wieder eine Exkursion durchführen (Corona ☹) und außerschulische Lernorte aufsuchen. Gleich nach der Ankunft in Linz unternahmen die beiden vierten Klassen eine Schifffahrt (Name „Herzschlag aus Stahl“) entlang der Donau. Direkt im Anschluss fuhren wir in unsere Unterkunft, um uns zu kultivieren. Um 15 Uhr 30 wurde das Konzentrationslager und die Gedenkstätte Mauthausen besichtigt. Die Führung war sehr interessant und schockierend zugleich. Es war schrecklich zu hören und zu sehen, unter welchen inhumanen Umständen die Häftlinge damals „leben“ mussten. Am Ende wurde sogar noch die Todesstiege im Wiener Graben besichtigt, um sich ein wenig in das dunkle Geschichtskapitel vergangener Tage hineinversetzen zu können. Am Abend ging es dann mit dem Bus zurück zur Jugendherberge, wo wir schon ein wenig geschlaucht unser wohlverdientes Abendessen genossen. Anschließend machten wir uns alle für die Nachtwächterführung durch das mittelalterliche Linz bereit. Diese Führung mit dem verkleideten Nachtwächter war nicht nur sehr lustig, sondern auch lehrreich und informativ.
Tag 2: Am nächsten Vormittag wurde von 9 – 10 Uhr 30 das „Museum der Zukunft“, das ARS Electronica Center, besichtigt. Vom selbstspielenden Klavier bis hin zur künstlichen Beleuchtung einer Pflanze konnten die Jugendlichen alles entdecken. Als kleine Abkühlung gab es danach in einer italienischen Eisdiele köstliches „Gelato“. Zwischen 11 und 11 Uhr 30 unternahmen wir eine Rundfahrt durch die Linzer Altstadt mit Audioguide im Linzer City – Express. Danach konnten die Schülerinnen und Schüler selbständig die Innenstadt erkunden, in diversen Lokalitäten 😊 dinieren und natürlich auch shoppen. Um zirka 15 Uhr wanderten die beiden Klassen auf den Pöstlingberg, um dort vor Ort die atemberaubende Linz- Skyline von oben zu sehen. Im Anschluss durfte ein Trip durch die berüchtigte Grottenbahn am Pöstlingberg natürlich auch nicht fehlen. Am Abend besuchten wir alle gemeinsam das Cineplexx–Kino, jeder konnte sich einen Film seiner Wahl anschauen (Geheimtipp: Der Bauer und der Bobo 😊).
Tag3: Nach zwei sehr intensiven Tagen packten wir ein wenig übermüdet unser Gepäck zusammen und verließen die oberösterreichische Landeshauptstadt Richtung Heimat. Für uns war es eine lehrreiche, abenteuerliche und natürlich auch lustige Reise.