• Hoch hinaus

          • In der ersten Schulwoche gingen die vierten Klassen im Anschluss einer kurzen Wanderung in den Hochseilgarten Oberwölz.

            Das freundliche Personal des Hochseilgartens gab uns eine kurze Sicherheitseinweisung und schon konnte es losgehen. Die klettererfahrenen Kinder wagten sich schon zu Beginn mit dem Flying Fox über den Wölzerbach. Danach kletterten sich die Kinder in immer schwindelerregenderen Höhen. Ein paar mutige bezwangen sogar den Panorama-Parcours und zeigten dabei keinerlei Ängste.

            Während wir den Klettergarten unsicher machten, zeigte uns Laurenz seine fußballerischen Qualitäten. Er erzielte ein Tor nach dem anderen und wurde von den Kindern von den Baumkronen aus bejubelt.

             

          • Die windige Wanderung

          • Am Dienstag in der ersten Schulwoche machten die dritten Klassen eine Wanderung zum Funkl-See am Eselsberg.

            Einige freiwillige Eltern brachten uns Schüler/innen um 7:30 Uhr zur Knolli-Hütte. Von dort aus wanderten wir los. Gut eine Stunde später kamen wir beim Funkl-See an und genossen die wunderschöne Aussicht und unsere Jause. Ein paar mutige Jungs sprangen sogar in das eiskalte Wasser des Sees. Dort war es aber sehr windig und manche Schüler/innen mussten ihren davongeflogenen Sachen hinterherlaufen. Am Rückweg kamen wir an einem Wasserfall vorbei. Anschließend machten wir bei der Hölzler-Hütte einen Zwischenstopp. Wir Kinder aßen ein Eis und die Lehrer/innen tranken Kaffee. Bei der Hölzler-Hütte gab es auch einen großen Spielplatz mit einer Wippe, auf der ein Wettkampf zwischen Mädchen und Jungs stattfand. Natürlich haben die Mädchen gewonnen :-) Die Eltern brachten uns um 12:15 Uhr wieder zur Bushaltestelle nach Oberwölz zurück.

            Es war ein sehr schöner und lustiger Wandertag.
            Wir bedanken uns auch bei den Eltern, die uns hin- und zurückgebracht haben.
             

            Verfasserinnen: Lena Baier, Jana Miedl-Rissner, Caroline Roy, Nina Leitner, 3abM

          • Organisation der ersten Schulwoche

            • Schulbeginn am Montag, 12. September 2022, 7:30 Uhr (Treffpunkt Schule) - Gottesdienst um 07:40 Uhr, Unterrichtsende 11:15 Uhr (Die Schulbusse fahren in gewohnter Form.)
            • Dienstag "Wandertag" - Rückkehr 12:45 Uhr bzw. Kennenlerntage der 1aM Klasse
            • Ab Mittwoch Unterricht laut Stundenplan

            Weitere Informationen betreffend die erste Schulwoche erhalten Ihre Kinder am Montag von ihrem/ihrer Klassenvorstand*in.

            Bitte täglich einen Blick auf unsere Kommunikationsplattform "EduPage" werfen! 🙂

          • Informationen zum Schulstart 2022/23

          • Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!

            Wir freuen uns, am kommenden Montag wieder gemeinsam in das neue Schuljahr starten zu können!

            Gemäß dem Motto "Mit Corona leben lernen" lautet unser wichtigstes Ziel auch dieses Jahr, einen kontinuierlichen Präsenzunterricht zu gewährleisten und je nach Risikolage gezielt Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen am Schulstandort zu setzen. Einschränkungen sollen deshalb auf ein absolut notwendiges Minimum reduziert werden und im Gleichklang mit den Regelungen in anderen Lebensbereichen stehen.

            Hier die wichtigsten Informationen für den Schulbeginn am Montag, den 12.09.2022:

            • Die Schüler*innen sollten laut Empfehlungen des Bundesministeriums nach Möglichkeit am ersten Schultag bereits Antigen und/oder PCR getestet an die Schule kommen.
            • Darüber hinaus werden in der ersten Schulwoche am Montag, Dienstag und Mittwoch an allen Schulen Antigentests angeboten, die von Schüler*innen, Lehrer*innen und dem Verwaltungspersonal freiwillig genutzt werden können. Für die Teilnahme an Testungen ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
            • Die "Einverständniserklärung" kann mit unten angeführtem Link heruntergeladen werden und ist unterschrieben in der Schule abzugeben. Ihre Unterschrift ist die Voraussetzung für die freiwillige Teilnahme an den Testungen der ersten drei Schultage.
            • Für die zweite Schulwoche besteht die Möglichkeit drei Antigen-Schnelltests mit nach Hause zu bekommen, damit z. B. am Sonntagabend oder Montagfrüh getestet werden kann. Wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, teilen Sie dies dem/der Klassenvorstand*in per EduPage mit.
            • Wir bitten Sie außerdem, in regelmäßigen Abständen - jedenfalls bei Symptomen - zu Hause Testungen vorzunehmen. Im Falle einer positiven Testung ersuchen wir Sie im Namen aller Mitschüler*innen und Kolleg*innen, Ihr Kind zu Hause zu lassen, beziehungsweise nur mit MNS in die Schule zu schicken.
            • Das generelle Tragen eines MNS ist nicht mehr erforderlich.
            • Sollte sich aufgrund der Pandemieentwicklung eine verpflichtende Tetung ergeben, werden Sie darüber selbstverständlich informiert.

            Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start in das Schuljahr 2022/23!

            Das Team der Mittelschule Oberwölz

             

            Link für weitere Informationen und für die Einverständniserklärung:

          • Wildtieren auf der Spur im Alpenwildpark Mautern

          • Die 1. Klassen machten sich am 5.7.2022 auf nach Mautern in den Alpenwildpark. Hinauf auf den Berg ging es mit dem Sessellift, von wo aus man bereits einen Ausblick auf das Gehege der Polarwölfe hatte. Gemeinsam besuchten wir die Luchse, konnten Steinböcke aus nächster Nähe betrachten und nahmen an der Fütterung der Braunbären teil. Den angesammelten Bärenhunger konnten wir in der Steinbockalm stillen.

            Danach durften sich die Schüler und Schülerinnen frei durch den Park bewegen und auch den heiß ersehnten Spielpark besuchen sowie im „Kinderstadl“ Sprünge ins herrlich duftende Heu wagen. Mit einer Menge Spaß im Gepäck ging es zuerst zu Fuß, entlang der allseits bekannten Kugelbahn, und dann mit dem Sessellift talwärts.

            Nach einem Abstecher in den Alpenwildpark-Shop stiegen wir etwas müde, aber sehr zufrieden und um einige Euro ärmer, in den Bus und machten uns wieder auf den Heimweg nach Oberwölz.

          • Sportchallenge 2022

          • Wie schon im Vorjahr fand auch heuer wieder die Sportchallenge statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Schule machten mit und hatten jede Menge Spaß. Bei den zehn verschiedenen Bewerben, wie zum Beispiel Frisbee Zielwurf, Dosenwerfen oder Weitsprung, konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Bei der Siegerehrung wurden alle Schülerinnen und Schüler mit tollen Preisen der heimischen Unternehmen beschenkt.

          • Neues von der Schülerliga

          • Nachdem die Mannschaft der MS Oberwölz den Herbstmeistertitel einfuhr, wurde die Schülerligasaison aufgrund der Pandemie bekanntlich abgebrochen.

            Einige Leistungsträger mussten uns danach aufgrund der Altersregelung verlassen. Nun steht der Aufbau der nächsten motivierten Generation am Programm, um in der kommenden Saison wieder voll angreifen zu können. In dieser Spielsaison nahmen sechs Mittelschulmannschaften an der Meisterschaft teil: Murau I, Murau II, St. Peter, Scheifling, Neumarkt und Oberwölz. Im Laufe der Saison bestritt die Mannschaft aus Oberwölz vier Turniere. Die jungen KickerInnen aus Oberwölz schlugen sich tapfer und konnten den Gegnern den ein oder anderen Punkt abnehmen.

            Die FußballerInnen der MS Oberwölz freuen sich bereits auf die kommende Saison!

          • Vorspielabende der zweiten und dritten Klassen

          • Am 8. Juni fand der Vorspielabend der zweiten Klassen statt. Unter der Leitung von Miriam Hauk konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen – ein Augen- und Ohrenschmaus für alle Gäste!

            Die Woche darauf veranstalteten die dritten Klassen am 15. Juni ihren Vorspielabend. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Sara Leitner stellten sie ein tolles Programm auf die Beine und sorgten für einen gemütlichen musikalischen Abend.

            Die Klassen freuen sich bereits auf das nächste Jahr, wenn wieder verschiedenste Auftritte anstehen.

          • Reisetagebuch Abschlussreise Jesolo/Venedig

          • „Grias eich!“ Oder wie man in bella Italia so schön sagen würde „Ciao ragazzi!“

            Tag1:

            Am Montag, den 20.6., fuhren wir in der Früh mit dem Busunternehmen Capellari Richtung Jesolo. Nach zirka fünf Stunden Busfahrt und zwei Pausen erreichten wir endlich unser langersehntes Ziel. Nach dem Hotel Check - In (direkt am Strand) spazierten wir bereits wenige Minuten später bei Kaiserwetter direkt an den Strand. Der perfekte Strandtag wurde für diverse Aktivitäten genutzt: Aqua – Park mit Hindernisparcour, Strandboccia und Spikeball. Natürlich durfte die Regeneration nicht zu kurz kommen und so mancher Schüler/ so manche Schülerin genoss sein / ihr Sonnenbad am Mittelmeer (natürlich waren alle perfekt eingecremt mit Schutzfaktor 50 plus 😊). Am Abend wurde natürlich eine Pizzeria aufgesucht und es wurde fein diniert. Danach bummelten wir durch die Hauptstraße von Jesolo, tätigten verschiedenste Einkäufe (natürlich nur sinnvolle 😊) und ließen im Anschluss den Abend in einer Spielhalle ausklingen. Die Nachtruhe im Hotel wurde selbstverständlich auf die Minute genau eingehalten.

            Tag2:

            Am Morgen des zweiten Tages genossen wir im Hotel ein genüssliches Frühstück, bevor wir uns auf den Weg nach Venedig machten. Dort angekommen zeigte uns Herr Schattner die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser wunderschönen Stadt. Im Anschluss konnten wir uns frei bewegen und erkundeten weitere Attraktionen. Doch wurden wir des Öfteren in den schmalen Gassen von der arbeitenden Bevölkerung (Paket- und Lieferdienste) mit zahlreichen „Attenzione – Rufen“ zurechtgewiesen. Einige Stunden später traten wir unsere Rückreise nach Jesolo per Schifffahrt an, was auch ein absolutes Highlight war. Die enorme Hitze, welche uns bereits den ganzen Tag zu schaffen machte, führte uns schnurstracks in die Fluten der Adria. Den Abend verbrachten wir logischerweise wieder in Jesolo – City.

            Tag3:
            Den letzten Tag unserer Abschlussreise verbrachten wir am Vormittag noch am „Spiagga“, bevor wir zu Mittag die Heimreise antraten. So manch ein Schüler / eine Schülerin war sogar froh, gegen 18 Uhr wieder das kühle Wölzertal erreicht zu haben 😉. Wir werden diese Reise sicherlich lange in Erinnerung behalten.  

          • „Die Wunderlampe – völlig verschlumpft“

          • Die vierten Klassen der Mittelschule Oberwölz laden sehr herzlich zum Abschlussmusical ein!

            Lassen Sie sich von einem bunten Mix aus Musik, Gesang, Tanz und dem schauspielerischen Talent unserer SchülerInnen verzaubern und begleiten Sie uns am
             

            Freitag, den 1. Juli um 19.30 Uhr


            auf einer Reise in den Orient!

          • Salzburgexkursion 2022

          • Voller Vorfreude traten die Schülerinnen und Schüler der 2aM und 2bM am Dienstag, den 31. Mai 2022, die langersehnte Salzburgreise an. Das abwechslungsreiche Programm der Exkursion verteilte sich dabei auf drei Tage.

            Der erste Programmpunkt war eine Führung in der Red Bull Arena Salzburg, bei der wir unter anderem interessante Einblicke in die Kabinen der Spieler und den VIP-Bereich erhielten. Anschließend besuchten wir den Soccerpark Salzburg und spielten eine Runde Soccergolf unter strahlend blauem Himmel.

            Wir starteten den zweiten Exkursionstag mit einem Spaziergang in der Altstadt Salzburg, bei dem wir unter anderen den Residenzplatz, Mozarts Geburtshaus und den eindrucksvollen Dom besichtigen konnten. Danach blieb für die Schüler und Schülerinnen noch genügend Zeit um die Getreidegasse selbstständig zu erkunden. Weitere Highlights der Reise waren unsere Führung durch das Haus der Natur und eine Filmvorstellung im ältesten Kinos Österreichs - dem Mozartkino.

            Am letzten Tag erkundeten wir das Gelände von Schloss Hellbrunn mit Audioguides und bestaunten die beeindruckenden Wasserspiele. Als Abschluss unserer Reise gingen wir auf eine spannende Entdeckungstour durch die Tierwelten der verschiedenen Kontinente im Zoo Salzburg.

          • Wirtschaft im Klassenzimmer – Realbegegnungen der 3. Klassen

          • Bei unserer letzten Station der Berufserkundungstour besuchten uns sechs verschiedene Unternehmen in der Schule: IBS Teufenbach, Guster Bau&Holz, Bundesheer, Gladik Bau, Zellstoff Pöls AG und die Obersteirische Molkerei.

            An einem Vormittag konnten wir innerhalb kürzester Zeit verschiedene Berufe etwas genauer kennenlernen, viel Neues ausprobieren und die Experten zu den einzelnen Berufe befragen.

          • Besuch der Lebenshilfe Oberwölz

          • Am 31.05. besuchten wir die Lebenshilfe in Oberwölz. Gemeinsam mit den Betreuten und ihren PflegerInnen machten wir einen Spaziergang bei wunderschönem Wetter. Danach spielten wir mit ihnen einige Partien „Sauloch“ und „Hosn obi“. Am Schluss besichtigten wir noch das Aufenthaltsgebäude.

            Wir bedanken uns für den Besuch.

            Leonie, Lana und Lorena, 4abM

          • Fächerübergreifendes Projekt "Kreuz"

          • Im Zuge des Religions- und Werkunterrichts starteten die SchülerInnen mit ihren zuständigen Lehrpersonen das fächerübergreifende Projekt „Kreuz“.

            Im Werkunterricht stellten die SchülerInnen wunderschöne Kreuze mit individuellen Mustern aus Mosaiksteinen her.

            Im Religionsunterricht wurde das Thema „Kreuz“ von der theoretischen Seite her genauer betrachtet.

            Als Abschluss wurden die Kreuze von unserem Pfarrer bei einer kurzen Andacht gesegnet, welche die SchülerInnen musikalisch und mit Texten umrahmten.

          • Die Berufserkundungstour geht weiter…

          • Im Rahmen von Kraft. Das Murtal nahmen die beiden 3. Klassen am Tag der offenen Tür teil. Am Freitag besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3a-Klasse die Firmen Stahl Judenburg und Hage. Die Schülerinnen und Schüler der 3b-Klasse besuchten zur selben Zeit die Firma Wuppermann und das Schulungszentrum Fohnsdorf.

            Hier bekamen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Arbeitswelt und auch in neue Lehrberufe. Für die Kinder war es spannend, interessant aber vor allem informativ. Das Wichtigste war allerdings das Ausprobieren verschiedener praktischer Dinge.

          • Auf Berufserkundungstour im Talent Center in Graz

          • Das Talent Center bot den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen einen Einblick in die Berufswelt und zeigte ihnen die verschiedensten beruflichen Möglichkeiten anhand ihrer Talente auf. Im Zuge des vierstündigen Aufenthalts im Talent Center wurden allgemeine Fertigkeiten wie Deutschkenntnisse, praktisches Rechnen, physikalisch-technisches Verständnis sowie kognitive Fähigkeiten, wie logisches Denken, Wortflüssigkeit, Aufnahmefähigkeit und Motorik getestet.

            Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die eigenen Talente zu geben, sodass sie das Beste an und in sich selbst entdecken. Aus dem Talentreport können unterschiedliche Ausbildungswege abgeleitet werden.

            Den Jugendlichen der 3. Klassen machte der Talentcheck sichtlich Spaß, jedoch wurden sie sehr gefordert und mussten auch anspruchsvolle Aufgaben lösen.

          • RAIBA Mal- und Zeichenwettbewerb 2022

          • Dieses Jahr fand bereits zum 52. mal der Mal- und Zeichenwettbewerb der RAIBA Oberwölz statt. Unsere SchülerInnen wurden eingeladen, sich künstlerisch mit dem Thema Schönheit und damit auch mit dem eigenen ästhetischen Empfinden zu beschäftigen.
            Erfreulicherweise nahmen die 1. bis 3. Klassen am Wettbewerb teil und gestalteten wunderschöne Kunstwerke.

            Wir gratulieren ganz herzlich unseren Gewinnern:

            1aM Klasse: Lydia MÜRZL
            1bM Klasse: Milena KÜNSTNER
            2. Klassen: Sarah KREUTER
            3. Klassen: Yara EICHBERGER

          • Kultur- und Geschichteexkursion Linz 2022 - Tagebuch

          • Vom 4. bis 6. Mai 2022 besichtigten die Schülerinnen und Schüler der beiden Abschlussklassen der MS Oberwölz die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz, in der viele kulturelle Highlights entdeckt und erkundet wurden. Im Reisetagebuch von Elena, Chiara, Mara und Lana – Marie erhältst du einen genauen Überblick über das reichhaltige Linz–Programm. Natürlich wurde auch eifrig fotografiert und einige Schnappschüsse wollen wir dir auf keinen Fall vorenthalten 😊

             

            Tag 1: Am 4.5.2022 um 7 Uhr 40 begann unsere langersehnte Reise nach Linz. Endlich durften wir nach langer Zeit wieder eine Exkursion durchführen (Corona ☹) und außerschulische Lernorte aufsuchen. Gleich nach der Ankunft in Linz unternahmen die beiden vierten Klassen eine Schifffahrt (Name „Herzschlag aus Stahl“) entlang der Donau. Direkt im Anschluss fuhren wir in unsere Unterkunft, um uns zu kultivieren. Um 15 Uhr 30 wurde das Konzentrationslager und die Gedenkstätte Mauthausen besichtigt. Die Führung war sehr interessant und schockierend zugleich. Es war schrecklich zu hören und zu sehen, unter welchen inhumanen Umständen die Häftlinge damals „leben“ mussten. Am Ende wurde sogar noch die Todesstiege im Wiener Graben besichtigt, um sich ein wenig in das dunkle Geschichtskapitel vergangener Tage hineinversetzen zu können. Am Abend ging es dann mit dem Bus zurück zur Jugendherberge, wo wir schon ein wenig geschlaucht unser wohlverdientes Abendessen genossen. Anschließend machten wir uns alle für die Nachtwächterführung durch das mittelalterliche Linz bereit. Diese Führung mit dem verkleideten Nachtwächter war nicht nur sehr lustig, sondern auch lehrreich und informativ.

             

            Tag 2: Am nächsten Vormittag wurde von 9 – 10 Uhr 30 das „Museum der Zukunft“, das ARS Electronica Center, besichtigt. Vom selbstspielenden Klavier bis hin zur künstlichen Beleuchtung einer Pflanze konnten die Jugendlichen alles entdecken. Als kleine Abkühlung gab es danach in einer italienischen Eisdiele köstliches „Gelato“. Zwischen 11 und 11 Uhr 30 unternahmen wir eine Rundfahrt durch die Linzer Altstadt mit Audioguide im Linzer City – Express. Danach konnten die Schülerinnen und Schüler selbständig die Innenstadt erkunden, in diversen Lokalitäten 😊 dinieren und natürlich auch shoppen. Um zirka 15 Uhr wanderten die beiden Klassen auf den Pöstlingberg, um dort vor Ort die atemberaubende Linz- Skyline von oben zu sehen. Im Anschluss durfte ein Trip durch die berüchtigte Grottenbahn am Pöstlingberg natürlich auch nicht fehlen. Am Abend besuchten wir alle gemeinsam das Cineplexx–Kino, jeder konnte sich einen Film seiner Wahl anschauen (Geheimtipp: Der Bauer und der Bobo 😊).

             

            Tag3: Nach zwei sehr intensiven Tagen packten wir ein wenig übermüdet unser Gepäck zusammen und verließen die oberösterreichische Landeshauptstadt Richtung Heimat. Für uns war es eine lehrreiche, abenteuerliche und natürlich auch lustige Reise.

          • Känguru der Mathematik

          • Am 17. März 2022 fand in vielen Ländern Europas der Känguru Wettbewerb der Mathematik statt. Dieses Jahr beteiligte sich die MS Oberwölz mit über 100 TeilnehmerInnen.

            Nach einigen Wochen, die zur Auswertung der Testbögen benötigt wurden, konnten in der vorherigen Woche endlich die Bestplatzierten gebührend gefeiert werden. Wir hoffen auch im kommenden Jahr auf ähnlich gute oder vielleicht sogar noch bessere Ergebnisse, die natürlich auch 2023 wieder mit kleineren und größeren Preisen gewürdigt werden. Wir gratulieren sehr herzlich!

             

            5. Schulstufe

            Kategorie: Benjamin

            Platz                Klasse             Name

            1                      1a                    Luca Schwaiger

            2                      1a                    Thomas Galler

            3                      1b                    Jonas Petzl

            4                      1b                    Tobias Sackl

            5                      1a                    Andreas Karl

            5                      1b                    Simon Tockner

             

            6. Schulstufe

            Kategorie: Benjamin

            Platz                Klasse             Name

            1                      2a                    Celine Reiter

            2                      2a                    Jannik Fussi

            3                      2a                    Jakob Zechner

            4                      2a                    Stephanie Pollheimer-Stadlober

            5                      2b                    Kathrin Novak

             

            7. Schulstufe

            Kategorie: Kadett

            Platz                Klasse             Name

            1                      3a                    Hanna Mednitzer

            2                      3a                    Elena Holler

            3                      3b                   Daniela Karl

            4                      3a                    Magdalena Reicher

            5                      3a                    Yara Eichberger

             

            8. Schulstufe

            Kategorie: Kadett

            Platz                Klasse             Name

            1                      4a                    Maximilian Ferner

            2                      4b                    Valentina Rieger

            3                      4b                    Luca Sackl

            4                      4b                    Sebastian Stocker

            5                      4b                    Valerie Tragner