• News von Laurenz

          • Heuer hat Laurenz, in fleißiger Zusammenarbeit mit Monika, ein ganz besonderes Muttertagsgeschenk gebastelt. Fast das ganze Jahr über haben sie kreativ an einem "Fairy garden" gearbeitet. Laurenz wird diesen am Sonntag seiner Mutter mit großer Freude schenken. Mit diesem Einblick von Laurenz und Monikas handwerklichem Kunstwerk wünschen wir einen schönen Muttertag.

          • Känguru der Mathematik

          • Am 16. März 2023 fand in vielen Ländern Europas der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Ein Wettbewerb, der mathematisches Wissen, Problemlösungskompetenzen und nicht zuletzt die Kreativität aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Probe stellt. Jedes Jahr nehmen mehr als sechs Millionen Schülerinnen und Schüler weltweit daran teil. Auch die MS Oberwölz war dieses Jahr erneut dabei und stolz dürfen wir hier nun die besten fünf Schülerinnen und Schüler jeder Schulstufe präsentieren.

            Als Dankeschön für die Teilnahme und Anerkennung der herausragenden Leistungen gab es für die Siegerinnen und Sieger auch kleine Preise.

            Wir gratulieren herzlich, sind stolz auf die vielen guten Ergebnisse und freuen uns bereits auf den nächsten Känguru-Wettbewerb.

             

            5. Schulstufe      Kategorie: Benjamin

            Platz       Name

            1             Valentina Knapp, 1a

            2             Leon Moser, 1a

            3             Annika Graggober, 1a

            4             Jonas Stockreiter, 1a

            5             Anna Miedl, 1a

             

            6. Schulstufe      Kategorie: Benjamin

            Platz       Name

            1             Thomas Galler, 2a

            2             Sebastian Fussi, 2b

            3             Jonas Petzl, 2b

            4             Simon Tockner, 2b

            5             Julia Rieger, 2a

             

            7. Schulstufe      Kategorie: Kadett

            Platz       Name

            1             Celine Reiter, 3a

            2             Felix Rieber, 3a

            3             Melissa Plank, 3b

            4             Celina Klünsner, 3a

            5             Karolin-Andrea Schrey, 3a

             

            8. Schulstufe      Kategorie: Kadett

            Platz       Name

            1             Lena Kainer, 4a

            2             Jakob Schuster, 4b

            3             Hanna Mednitzer, 4a

            4             Thomas Koller, 4a

            5             Jonas Wöhry, 4b

          • Einladung zum Musical "Aschenputtel" der 4. Klassen

          • Das Musical "Aschenputtel" der vierten Klassen findet am 25. und 26. Mai im Festsaal unserer Mittelschule um 19 Uhr statt.

            Wir freuen aus auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

          • Nina Leitner gewinnt beim Lidl-Schullauf in Klagenfurt

          • Am Donnerstag, dem 27.04.2023 nahmen 26 Schülerinnen und Schüler der MS Oberwölz am Lidl-Schullauf in der Leopold Wagner Arena in Klagenfurt teil.

            Nina Leitner konnte ihren Lauf in der Altersgruppe US 09 + 10 w eindrucksvoll für sich entscheiden.

            Folgende 10 Schülerinnen und Schüler konnten sich für das Bundesfinale in Graz qualifizieren:

             

            US 11 + 12 w

            GRAGGOBER Annika (21.)

            1aM

             

             

             

            US 11 + 12 m

            FIXL Johannes (20.)

            1aM

             

             

             

            US 09 + 10 w

            LEITNER Nina (1.)

            ROY Caroline (28.)

            3aM

            3aM

             

             

             

            US 09 + 10 m

            WALDMANN Leon (19.)

            3bM

             

             

             

            OS 07 + 08 w

            HANSMANN Elisa (22.)

            BRUNNER Tina (24.)

            4bM

            4bM

             

             

             

            OS 07 + 08 m

            RIEGER Dominic (14.)

            ZIPPER Felix (15.)

            UIDL Niklas (20.)

            4aM

            4aM

            4aM


            Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu ihren tollen Leistungen!

          • BO-Projekt: „Mit Schirm, Charme und Melone“

          • In einem von Frau Katharina Steiner-Bittlingmeier (BerufsFindungsBegleitung) organisiertem Projekt, konnten die Schülerinnen und Schüler Vorstellungsgespräche (Stahl Judenburg) und telefonische Kontaktaufnahmen mit Betrieben (ÖBB) üben. Außerdem wurden sie vom Bundesheer darüber aufgeklärt, welche Aspekte im Rahmen der Kommunikation wichtig sind.

            Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern, dass sie von diesen Projektstunden so manches für ihr späteres Leben – sei es im Privaten, jedoch vor allem auch für die berufliche Zukunft – mitnehmen.

          • Wir gratulieren zur positiven Absolvierung des Kindernotfallkurses

          • Im Rahmen des Wahlpflichtfaches "Gesundheit und Soziales" konnte erstmalig der Kindernotfallskurs für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen angeboten werden. Voraussetzung ist der 16-stündige Erste-Hilfe-Grundkurs und als Erweiterung dazu gibt es den Kindernotfallskurs, welche 24 Mädchen und Burschen freiwillig absolvierten.

            Dazu möchten wir herzlichst gratulieren und möchten Ihnen mit diesen Bildern ein paar Eindrücke dieser Fortbildung zeigen.

          • Kinder- und Jugendbuchautor Martin Selle zu Besuch an der MS Oberwölz

          • Seit Jahren legt der Autor Martin Selle seinen schriftstellerischen Schwerpunkt auf die Kinder- und Jugendliteratur.

            Sein Ziel ist es, junge Menschen für das Lesen zu begeistern. Er orientiert seine Bücher an den Lesewünschen junger Menschen und gibt in seinen interaktiven Dialogveranstaltungen Tipps, wie auch Lesemuffel zum Lesen animiert werden können.

            Martin Selle hat mit den Schülern und Schülerinnen auch ein Krimiduell durchgeführt, das für die ersten und zweiten Klassen Jonas Petzl für sich entscheiden konnte. Bei den dritten und vierten Klassen kürte sich Sara Capellari zur Siegerin. Beide konnten als Sofortgewinn je ein signiertes Buch mit nach Hause nehmen.

            Unterstützt wurde diese Veranstaltung durch die Agentur für Bildung und Internationalisierung.

          • Besuch der Lebenshilfe

          • Am 11.4. besuchte eine Gruppe des Wahlpflichtfaches „Gesundheit und Soziales“ der 4. Klassen die Tagesstätte der Lebenshilfe in Oberwölz. Unsere SchülerInnen wurden sehr herzlich von den BetreuerInnen und KlientInnen begrüßt und empfangen. Im Gruppenraum war schon alles für eine Vorstellungsrunde zum besseren Kennenlernen vorbereitet. Danach wurde gemeinsam eine Klangreise mit verschiedenen Instrumenten einstudiert. Diese hat bei allen sehr guten Anklang gefunden. Bei der Besichtigung der einzelnen Therapieräume hatten die SchülerInnen die Möglichkeit Fragen bezüglich Tagesablauf, Therapieformen und Ausbildungsmöglichkeiten zu stellen. Besonderen Anklang fand der Snoezelen Raum, wo in beruhigender Atmosphäre sogar das Wasserbett ausprobiert werden durfte.

          • Kultur, Sport und Spaß in den 3. Klassen

          • In festlicher Kleidung starteten die beiden 3. Klassen in den März – der Besuch des Musicals „REBECCA“ im Raimundtheater in Wien stand auf dem Programm, worüber sich alle sehr freuten.


            Sportlich ging der März zu Ende – als Belohnung für die absolvierte Schritte-Challenge im Rahmen des Projektes „Gesunde Schule“ fuhren wir nach Spielberg in die Playworld-Halle. Der Spaß in der Jump-Area, Laser-Area und Kids-Area war bei SchülerInnen wie auch LehrerInnen riesengroß.

          • Quizvormittag mit Jung und Alt

          • Eine Gruppe des Wahlpflichtfaches „Gesundheit und Soziales“ stellte sich gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenheims Oberwölz einigen kniffligen Quizfragen.  Für die Quizrunde gab es zwei altersgemischte Gruppen.  Die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Bewohnerinnen und Bewohner stellten ihr Wissen in den Bereichen Österreich, Tiere, Mathematik, Deutsch und Allgemeinwissen unter Beweis.

          • Geburtstage gehören gefeiert!

          • Im Seniorenwohnheim Oberwölz findet daher einmal im Monat eine große Geburtstagsfeier für alle Geburtstagskinder des Monats statt. Im März gestalteten diese Feier unser Volksmusikensemble und die Gesangsgruppe “Laut & Leise“. Mit Liedern, gemeinsamen Volksmusikstücken, aber auch mit einigen Soloauftritten, sorgten die Schülerinnen und Schüler für gemütliche Stunden. Die Bewohnerinnen und Bewohner sorgten selbst für gute Stimmung, indem sie eine Polonaise anstifteten und fleißig mitklatschten und mitsangen.

          • Willkommensklasse in der Sommerschule 2023

          • Wie bereits am „Tag der offenen Tür“ angekündigt wurde, gibt es auch heuer im Rahmen der Sommerschule eine Willkommensklasse für unsere zukünftigen Schüler*innen. Anmeldungen sind bis spätestens 17. April 2023 durch Übermittlung des Anmeldeformulars per E-Mail an "leitung@mmsoberwoelz.at" möglich!

            Es würde uns freuen, wenn wir viele unserer neuen Schüler*innen bereits in den letzten zwei Ferienwochen an unserer Schule begrüßen dürfen.

            Anmeldeformular_Willkommensklasse.pdf

          • Bezirksjugendsingen 2023

          • Vierzehn Schulchöre mit insgesamt 439 Sängerinnen und Sängern durften wir zum Bezirksjugendsingen 2023 im Festsaal der MS Oberwölz begrüßen. Aufgrund der großen TeilnehmerInnenzahl musste die Veranstaltung in zwei Blöcke aufgeteilt werden und erfreulicherweise war jedes Mal der Saal bis zu den letzten Reihen mit Besuchern gefüllt. Die abwechslungsreiche Liedauswahl und die großartigen Darbietungen der einzelnen Chöre begeisterten das Publikum und einige werden bestimmt im April die Reise zum Landesjugendsingen nach Bruck an der Mur antreten.

            Moderator Paul Reicher hat angekündigt, dass Ausschnitte vom Bezirksjugendsingen am Dienstag, den 04. April 2023, ab 20:00 Uhr, in der Sendung "Chorissimo" auf ORF Radio Steiermark zu hören sein werden.

            Ein großes Dankeschön ergeht an den Elternverein, welcher für die Pause ein Jausen- und Kuchenbuffet gestaltet hat!

            Unter folgendem Link sind ein ausführlicher Bericht und Fotos abrufbar:

          • Österreichischer Vorlesetag am 23.3.2023

          • Auch die Mittelschule Oberwölz nahm am 23. März 2023 am österreichischen Vorlesetag teil.

            Im Zuge dessen besuchten uns 23 Kinder des Kindergartens Oberwölz und wurden von acht SchülerInnen der ersten Klasse herzlich empfangen. Im Laufe des Besuches lasen die SchülerInnen der ersten Klasse spannende Märchen vor.

            Auch 15 SchülerInnen der zweiten Klassen beteiligten sich am Vorlesetag. Sie besuchten das Seniorenwohnheim Oberwölz und gaben in Kleingruppen zum Lesen vorbereitete Sagen zum Besten, was auf große Begeisterung bei den BewohnerInnen des Seniorenwohnheims stieß.

          • Sommerschule 2023

          • Auch im heurigen Sommer wird es in den letzten beiden Wochen der Sommerferien, von 28. August 2023 bis einschließlich 08. September 2023,  für Schülerinnen und Schüler wieder die Möglichkeit geben, im Rahmen der Sommerschule an der MS Oberwölz Lehrinhalte zu wiederholen und zu vertiefen bzw. sich auf das kommende Schuljahr vorzubereiten. 

            Wir ermöglichen Schüler/innen

            • mit individueller Förderung und professioneller Begleitung die Wiederholung und Vertiefung grundlegender Themenbereiche in den Unterrichtsfächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
            • die gezielte Vorbereitung auf das kommende Schuljahr.
            • die Teilnahme an einem Kreativ- und Sportprogramm.
            • der 4. Klasse Volksschule sich in der "Willkommensklasse" kennenzulernen.

            Der Unterricht ist kostenlos und findet täglich in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt.

            Für den Transport Ihres Kindes vom Wohnort zum Sommerschulstandort haben Sie grundsätzlich selbst Sorge zu tragen. Die Anmeldebestätigung zur Sommerschule gilt als Fahrschein für alle öffentlichen Verkehrsmittel (Wohnort – Schule). Beachten Sie bitte den Sommerfahrplan.

            Sollte es Ihnen nicht möglich sein, Ihr Kind in die Schule zu bringen, und auch die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich sein, geben Sie dies bitte auf dem Anmeldeformular an – damit geprüft werden kann, wo es möglich ist, eine andere Art des Transports einzurichten (Schulbus oder Ähnliches).

            Entscheiden Sie sich für eine Teilnahme Ihres Kindes an der Sommerschule, füllen sie bitte das Anmeldeformular vollständig aus und geben es bis spätestens 17.04.2023 beim/bei der Klassenvorstand/in ab oder übermitteln es per EduPage an die Schule. Bitte geben Sie unbedingt eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse!

            Die Anmeldung ist verbindlich und somit hat Ihr Kind regelmäßig wie bei einem normalen Schulalltag während des Schuljahres am Unterricht bzw. an den Projekten teilzunehmen.

            Wir freuen uns über eine rege Teilnahme an der Sommerschule!

            Das Team der Mittelschule Oberwölz

          • Verleihung des Meistersinger-Gütesiegels

          • Das gesamte Team der Musik-MS Oberwölz freut sich sehr, dass uns auch in diesem Jahr wieder das Meistersinger-Gütesiegel für vorbildliche Chorarbeit verliehen wurde. Eine großartige Auszeichnung, sowohl für die motivierten Schüler*innen, als auch für unsere engagierte Chorleiterin Miriam Hauk.

            Meistersingerschulen erfüllen Kriterien und schaffen Bedingungen, die aktives Chorleben und singende Jugendliche an den Schulen ermöglichen. Der Chorverband Steiermark mit dem Projektinitiator Mag. Valentin Zwitter und der Landesschulrat für Steiermark mit dem Fachinspektor für Musikerziehung MMag. Klaus Dorfegger haben Kriterien definiert, nach denen Schulen das "Meistersingergütesiegel" zuerkannt bekommen.

          • Erfolgreiche Bezirksskimeisterschaften 2023

          • Die SkiläuferInnen der MS Oberwölz mit musischen Klassen konnten bei den MS-Bezirksskimeisterschaften in St. Lambrecht/Grebenzen mit hervorragenden Erfolgen aufzeigen. Der Rennhang war perfekt präpariert und es konnte ein faires Rennen durchgeführt werden.

            Folgende Platzierungen konnten eingefahren werden:

            Unterstufe 16 (männlich)
            1. Platz- Dominic Rieger
            2. Platz- Niklas Uidl

            Unterstufe 14 (männlich)
            2. Platz- Noah Freudenberger
            6. Platz- Simon Berger
            8. Platz- Niklas Miedl
            10. Platz- Sandro Schaffer
            15. Platz- Jonas Petzl

            Unterstufe 14 (weiblich)
            3. Platz- Paula Würger
            6. Platz- Sara Gruber
            7. Platz- Nina Leitner
            8. Platz- Caroline Roy

            Unterstufe 12 (männlich)
            2. Platz- Sebastian Fussi
            3. Platz- Fabian Rieger
            7. Platz- Stefan Knapp

            Unterstufe 12 (weiblich)
            4. Platz- Annika Graggober

            Unterstufe 11 (männlich)
            6. Platz- Jake Piber

            Die MS Oberwölz gratuliert zu den großartigen Leistungen!

          • BO-Tage der dritten Klassen

          • Die Berufsorientierungstage der dritten Klassen fanden vom 8. – 10. Februar und am 15. Februar statt.

            Im Zuge dessen wurde für die SchülerInnen das STVG-Projekt „Jobs aus der Box“ der BerufsFindungsBegleitung von Katharina Steiner-Bittlingmaier organisiert. Hier lernten die SchülerInnen verschiedene Berufsbranchen kennen und durften einige Dinge praktisch ausprobieren.

            Ein besonderes Erlebnis war für die SchülerInnen bestimmt der JEB-Day, bei dem sie ihre Eltern, Verwandten oder Bekannten in deren Job einen Tag lang begleiten durften.

            Des Weiteren kamen am 10. Februar verschiedene Betriebe an die Schule, wie zum Beispiel KLH, IBS, Rauter, Billa, ÖBB und die Stolzalpe, und stellten sich mit beeindruckenden und interessanten Präsentationen vor. Die SchülerInnen erhielten dadurch einen Einblick in das Berufsleben und die Ausbildung von Lehrlingen.

            Zu guter Letzt besuchten die beiden dritten Klassen am 15. Februar die Fachschule Feistritz. Sie wurden von den SchülerInnen der Fachschule durch die Schule bzw. das Internat geführt und bei einem Stationenbetrieb erhielten sie einen Eindruck des Schulgeschehens in Feistritz.