Der Schulbetrieb im neuen Jahr beginnt wie immer am 7. Jänner. Allerdings findet der Unterricht vorerst wieder im Distance-Learning statt.
Alle SchülerInnen, die Betreuungs- oder speziellen Förderbedarf, keinen geeigneten Platz zum Lernen bzw. nicht die notwendigen technischen Voraussetzungen für Home-Schooling haben, können gerne das Betreuungsangebot bzw. die pädagogische Unterstützung am Schulstandort in Anspruch nehmen.
Sollte während des Lockdowns, auch nur stundenweise, ein Betreuungsbedarf für Ihr Kind bestehen, nehmen Sie bitte spätestens einen Tag vorher mit der Schulleitung Kontakt (EduPage oder Telefon) auf. Benötigt ein/e SchülerIn kurzfristig persönliche Hilfestellung bei den per EduPage zur Verfügung gestellten Lerninhalten oder Arbeitsaufträgen, kann es auch gerne durch vorherige telefonische Absprache an die Schule kommen.
An der Schule gelten die selben Hygienebestimmungen wie beim zweiten Lockdown im Herbst.
Allen SchülerInnen werden die Lerninhalte und Unterrichtsmaterialien laut Stundenplan auf EduPage zugänglich gemacht. Die Arbeitsaufträge sind in der Zeit von 07:30 bis 18:00 Uhr freigeschalten und müssen in dieser Zeitspanne erledigt werden. Da die Wünsche bezüglich der Freischaltung der Aufträge sehr unterschiedlich sind, ersuchen wir um Verständnis für diese getroffene Regelung. Wünschenswert wäre natürlich eine Bearbeitung während der "normalen" Unterrichtszeit.
Leider haben wir an der Schule bzw. alle unsere SchülerInnen zuhause noch nicht die notwendigen technischen Voraussetzungen für einen Online-Unterricht. Wir werden aber versuchen, vermehrt virtuelle Sprechstunden in Form von Videokonferenzen über Microsoft Teams abzuwickeln.
Gemeinsam werden wir auch diese erneute Herausforderung meistern!
Dir. Irmgard Fixl und LehrerInnen-Team